Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Bornella pele Baumschnecke


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Bornella pele (10mm), La Reunion 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10692 
AphiaID:
458160 
Wissenschaftlich:
Bornella pele 
Umgangssprachlich:
Baumschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Bornellidae (Familie) > Bornella (Gattung) > pele (Art) 
Erstbestimmung:
Pola, Rudman & Gosliner, 2009 
Vorkommen:
Australien, Indischer Ozean, Indopazifik, Japan, La Réunion, Queensland (Ost-Australien), West-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 6 Meter 
Größe:
1,0 cm - 2,0 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-05-05 11:28:19 

Haltungsinformationen

Bornella pele Pola, Rudman & Gosliner, 2009

Bornella pele hat wie alle Baumschnecken einen langgestreckten Körper mit verzweigten Körperanhängseln. Die Farbe ist transparent weiß mit matt-weißen,undurchsichtigen, körnchenartigen Sprenkeln. An den Rhinophoren, den verzweigten Cerata und am Körperende sind rote Flecken.

Bornella pele ist eine selten anzutreffende Baumschnecke. Sie ist auf Basaltklippen und stark exponierten Stellen von der niedrigen Gezeitenzone bis in 6 m Tiefe gefunden worden.Wenn die Nacktschnecke gestört wird, ist sie in der Lage sich durch seitliches hin und herbiegen des Körpers schwimmend fortzubewegen.

Schnecken der Gattung Bornella sind Nahrungsspezialisten, die sich ausschließlich von Hydrozoen ernähren.

Der Artname "pele" wurde nach der hawaiianischen Göttin "Pele", der Göttin des Feuers, des Blitzes und der Vulkane benannt und bezieht sich auf die roten Farbspritzer.

Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Dexiarchia (Suborder) > Cladobranchia (Infraorder) > Dendronotida (Parvorder) > Tritonioidea (Superfamily) > Bornellidae (Family) > Bornella (Genus) > Bornella pele (Species)

Weiterführende Links

  1. Flickr, Jean-Marie Gardot (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Seaslugs of Hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!