Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Bornella johnsonorum Baumschnecke

Bornella johnsonorum wird umgangssprachlich oft als Baumschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Bornella johnsonorum


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12425 
AphiaID:
458159 
Wissenschaftlich:
Bornella johnsonorum 
Umgangssprachlich:
Baumschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Bornellidae (Familie) > Bornella (Gattung) > johnsonorum (Art) 
Erstbestimmung:
Pola, Rudman & Gosliner, 2009 
Vorkommen:
Indien, La Réunion, Marshallinseln, West-Pazifik 
Meerestiefe:
8 - 15 Meter 
Größe:
2,0 cm - 3,0 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-22 13:15:39 

Haltungsinformationen

Bornella johnsonorum Pola, Rudman & Gosliner, 2009

Der längliche Körper ähnelt in seiner Form anderen Bornella-Arten. Die Grundfarbe ist einetransparentes Strohgelb mit durchscheinenden orangebraunen Verdauungsdrüsen. Weiße Flecken und Punkte unterschiedlicher Größe sind über den ganzen Körper verteilt. Bei einigen Exemplaren ist ein schwaches, diffuses oranges Netz um die weißlichen Flecken herum sichtbar. Die oralen Tentakel auf jeder Seite des Mundes sind lappenartig und haben bis zu 9 fingerartige Papillen, die am Rand angeordnet sind.

Obwohl Bornella johnsonorum Bornelle stellifer sehr ähnlich ist, kann man anhand äußerer und innerer Merkmale beide Arten unterscheiden. Farblich fehlen Bornella johnsonorum die orangen subapikalen Ringe, die sich auf den Papillen der oralen Tentakel, der Rhinophorscheiden und der dorsolateralen Prozesse von Bornella stellifer befinden. Innere Unterschiede gibt es in Bezug auf die Radula, den Verdauungskanal und das Fortpflanzungssystem.

Bornella johnsonorum wurde durch Exemplare bekannt, die Scott und Jeannette Johnson auf den Marshallinseln gesammelt haben. Diese Art wurde nach ihnen benannt. Die Baumschnecken wurde auf den Marshallinseln nachts in Felsvorsprüngen und Höhlen in Tiefen von 8 bis 15 m gefunden. Sie ernähren sich von Hydrozoon-Polypen.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!