Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Botryllus gregalis Seescheide

Botryllus gregalis wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Foto: Ägypten, Rotes Meer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10711 
AphiaID:
215993 
Wissenschaftlich:
Botryllus gregalis 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Ascidian 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Styelidae (Familie) > Botryllus (Gattung) > gregalis (Art) 
Erstbestimmung:
(Sluiter, ), 1898 
Vorkommen:
Ägypten, Arabisches Meer / Persischer Golf, Bahrain, Djibouti, Indischer Ozean, Indopazifik, Madagaskar, Mosambik, Rotes Meer, Süd-Afrika, Süd-Atlantik, Tansania, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7 - 20 Meter 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-06-12 22:13:37 

Haltungsinformationen

Botryllus gregalis (Sluiter, 1898)

Über diese kolonialen Seescheiden liegen leider kaum Informationen vor. Sie ernähren sich als sessile Filtrierer von feinstem Plankton und sollen in Tiefen von 7-20 m vorkommen.

Hinweis: Bei der Bestimmung der Seescheidenkolonie des Fotos aus dem Rotes Meer (Ägypten), sind wir uns nicht 100 prozentig sicher, da es nur wenig Fotomaterial zu Botryllus gregalis gibt.

Synonym:
Botrylloides gregalis Sluiter, 1898 (original combination)

Weiterführende Links

  1. BOTRYLLUS GREGALIS ( SLUITER, 1898) (en). Abgerufen am 12.06.2023.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Mattenseescheide (Botryllus gregalis)
2
Mattenseescheide (Botryllus gregalis)
1
Rotes Meer, Ägypten. Durchmesser des Zeigestabes 6 mm, eingesstellt von spacediver
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.