Haltungsinformationen
(Van Name, 1902)
Wir bedanken uns ganz herzlich für das wunderschöne Foto der kolonialen Seescheide bei Herr PD Dr. Thomas Stach von der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Stach gelang das Foto der Seescheide Botryllus planus im Indian River Lagoon in Florida, USA.
Der Quelle des National Exotic Marine and Estuarine Species Information System haben wir entnehmen können, dass Botryllus planus als invasive Art geführt wird.
Allerdings würde durch die Besiedelung neuer Lebensräume keine messbaren Auswirkungen auf die dort heimische Flora und Fauna festgestellt.
Die Seescheidenkolonie kommt in unterschiedlichen Farben von einem vollständigen orangefarben über dunkelviolett, lilafarben, braun oder schwarz mit einem weißen, blass grünen oder golden gelben Zooiden.
Die Seescheiden siedeln künstlichen und natürlichen Substrate, einschließlich Schwimmdocks, Pfählen, Mangroven und auf felsige Riffen.
Synonyme:
Botrylloides namei (Hartmeyer & Michaelsen, 1928)
Botrylloides planus (Van Name, 1902)
Botryllus namei Hartmeyer & Michaelsen, 1928
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Tunicata (Subphylum) > Ascidiacea (Class) > Stolidobranchia (Order) > Styelidae (Family) > Botryllus (Genus) > Botryllus planus (Species)
Wir bedanken uns ganz herzlich für das wunderschöne Foto der kolonialen Seescheide bei Herr PD Dr. Thomas Stach von der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Stach gelang das Foto der Seescheide Botryllus planus im Indian River Lagoon in Florida, USA.
Der Quelle des National Exotic Marine and Estuarine Species Information System haben wir entnehmen können, dass Botryllus planus als invasive Art geführt wird.
Allerdings würde durch die Besiedelung neuer Lebensräume keine messbaren Auswirkungen auf die dort heimische Flora und Fauna festgestellt.
Die Seescheidenkolonie kommt in unterschiedlichen Farben von einem vollständigen orangefarben über dunkelviolett, lilafarben, braun oder schwarz mit einem weißen, blass grünen oder golden gelben Zooiden.
Die Seescheiden siedeln künstlichen und natürlichen Substrate, einschließlich Schwimmdocks, Pfählen, Mangroven und auf felsige Riffen.
Synonyme:
Botrylloides namei (Hartmeyer & Michaelsen, 1928)
Botrylloides planus (Van Name, 1902)
Botryllus namei Hartmeyer & Michaelsen, 1928
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Tunicata (Subphylum) > Ascidiacea (Class) > Stolidobranchia (Order) > Styelidae (Family) > Botryllus (Genus) > Botryllus planus (Species)






Priv.-Doz. Thomas Stach, Berlin