Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Taringa sublutea Nacktschnecke

Taringa sublutea wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Taringa caudata , La Reunion,14.12.2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10745 
AphiaID:
872706 
Wissenschaftlich:
Taringa sublutea 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Taringa (Gattung) > sublutea (Art) 
Erstbestimmung:
(Abraham, ), 1877 
Vorkommen:
Jemen, Kenia, La Réunion, Madagaskar, Tansania, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 6 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Seegraswiesen 
Größe:
2,5 cm - 3,5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-18 09:49:13 

Haltungsinformationen

Taringa sublutea (Abraham, 1877)

Auch wenn WoRMS als aktuell korrekte Bezeichnung Taringa sublutea angibt, sind Informationen fast ausschließlich unter dem Namen Taringa caudata zu finden.

Taringa sublutea ist transparent creme-weiß bis blassgelb, mit einem gelbbraunen Mantelrand. Es gibt eine Reihe von bräunlichen oder gelben Streifen und Flecken, die zwei unterbrochene Linien rechts und links auf dem Dorsum bilden. Die gstrichelten Linien reichen bis zu den Rhinophoren. Die Rhinophoren sind schwarz, die Kiemen sind weiß mit braunen Lamellen.

Als Nahrungsspezialist ernährt sich die Nacktschnecke von Schwämmen. Sie soll sich von einem bläulich-grünen Schwamm der Gattung Haplosclerida ernähren, auch wenn die Schnecke häufig auf Seegras anzutreffen ist.

Synonyme:
Doris luteola Kelaart, 1858
Doris sublutea
Doris sublutea Abraham, 1877
Taringa caudata (Farran, 1905)
Taringa luteola (Kelaart, 1858)
Thordisa caudata Farran, 1905
Trippa luteola (Kelaart, 1858)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. seaunseen.com (en). Abgerufen am 11.06.2022.
  4. slugsite.us (en). Abgerufen am 07.03.2024.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!