Haltungsinformationen
Taringa halgerda Gosliner & Behrens, 1998
Taringa halgerda hat eine weiße Körpergrundfarbe mit flachen, gelben Tuberkeln. Die Rhinophoren sind schwarz. Die großen, feingefiederten Kiemen erinnern an Schnecken der Gattung Halgerda, weshalb Taringa den Artnamen "halgerda" trägt. Die Nacktschnecke kommt in Tiefen bis etwa 18 m vor. Über die Ernährung gibt es keine gesicherten Erkenntnisse. Man geht jedoch davon aus, dass sie sich von Schwämmen ernährt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Taringa luteola, die fast reinweiß ist und einen gelben Mantelrand hat.
Der Artname "halgerda" bezieht sich auf die Gattung Halgerda und meint, dass diese Taringa Schnecke wie eine Halgerda Art aussieht.
Taringa halgerda hat eine weiße Körpergrundfarbe mit flachen, gelben Tuberkeln. Die Rhinophoren sind schwarz. Die großen, feingefiederten Kiemen erinnern an Schnecken der Gattung Halgerda, weshalb Taringa den Artnamen "halgerda" trägt. Die Nacktschnecke kommt in Tiefen bis etwa 18 m vor. Über die Ernährung gibt es keine gesicherten Erkenntnisse. Man geht jedoch davon aus, dass sie sich von Schwämmen ernährt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Taringa luteola, die fast reinweiß ist und einen gelben Mantelrand hat.
Der Artname "halgerda" bezieht sich auf die Gattung Halgerda und meint, dass diese Taringa Schnecke wie eine Halgerda Art aussieht.