Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Taringa halgerda Halgerda-artige Taringa, Pom-pom Taringa

Taringa halgerda wird umgangssprachlich oft als Halgerda-artige Taringa, Pom-pom Taringa bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber TobiM1982

Komodo, Indonesien


Eingestellt von TobiM1982.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7393 
AphiaID:
457500 
Wissenschaftlich:
Taringa halgerda 
Umgangssprachlich:
Halgerda-artige Taringa, Pom-pom Taringa 
Englisch:
Halgerda-like Taringa, Pom-pom Taringa 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Taringa (Gattung) > halgerda (Art) 
Erstbestimmung:
Gosliner & Behrens, 1998 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Japan, Komodo, Malaysia, Okinawa, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 25 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
1 cm - 3.3 cm 
Temperatur:
21°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-17 16:22:06 

Haltungsinformationen

Taringa halgerda Gosliner & Behrens, 1998

Taringa halgerda hat eine weiße Körpergrundfarbe mit flachen, gelben Tuberkeln. Die Rhinophoren sind schwarz. Die großen, feingefiederten Kiemen erinnern an Schnecken der Gattung Halgerda, weshalb Taringa den Artnamen "halgerda" trägt. Die Nacktschnecke kommt in Tiefen bis etwa 18 m vor. Über die Ernährung gibt es keine gesicherten Erkenntnisse. Man geht jedoch davon aus, dass sie sich von Schwämmen ernährt.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Taringa luteola, die fast reinweiß ist und einen gelben Mantelrand hat.

Der Artname "halgerda" bezieht sich auf die Gattung Halgerda und meint, dass diese Taringa Schnecke wie eine Halgerda Art aussieht.

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. seaslugforum (en). Abgerufen am 17.04.2024.
  3. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.