Haltungsinformationen
Russell, 1988
Pictilabrus viridis ist eine in West-Australien lebende Lippfischart, die vom Recherche Archipelago an der Südküste bis zur Jurien Bay nördlich von Perth lebt.
Der Grüner Papageien-Lippfisch bewohnt felsige Riffe mit sehr flachem Wassertiefen von weniger als 5 Metern, d.h. dass auch Schnorchler die Tiere gut beobachten können.
Diese kleine Lippfischart kommt, abhängig von seiner Lebensphase in mit verschiedenfarbigen Phasen vor, juvenile Fische und Weibchen sind hellgrün mit blass rötlichen Streifen entlang der Körperseiten Seiten, und zeigen fünf oder sechs schmale blaue Linien unter den Augen, einem grünen Fleck zwischen den ersten drei dorsalen Stacheln sowie einen schwarzen Fleck zwischen den letzten drei dorsalen Weichstrahlen.
Ausgewachsene Männchen sind ähnlich gefärbt, haben aber deutlich intensivere Farben, kein Fleck am hinteren Ende der Rückenflosse und ihre Afterflossen haben eine blau-rötliche Basis.
Ähnliche Art:
Pictilabrus brauni, ein weiterer australischer Endemit, der ebenfalls in West-Australien vorkommt, sich allerdings kurz unterhalb der Brandungszone aufhält.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Pictilabrus (Genus) > Pictilabrus viridis (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Pictilabrus viridis ist eine in West-Australien lebende Lippfischart, die vom Recherche Archipelago an der Südküste bis zur Jurien Bay nördlich von Perth lebt.
Der Grüner Papageien-Lippfisch bewohnt felsige Riffe mit sehr flachem Wassertiefen von weniger als 5 Metern, d.h. dass auch Schnorchler die Tiere gut beobachten können.
Diese kleine Lippfischart kommt, abhängig von seiner Lebensphase in mit verschiedenfarbigen Phasen vor, juvenile Fische und Weibchen sind hellgrün mit blass rötlichen Streifen entlang der Körperseiten Seiten, und zeigen fünf oder sechs schmale blaue Linien unter den Augen, einem grünen Fleck zwischen den ersten drei dorsalen Stacheln sowie einen schwarzen Fleck zwischen den letzten drei dorsalen Weichstrahlen.
Ausgewachsene Männchen sind ähnlich gefärbt, haben aber deutlich intensivere Farben, kein Fleck am hinteren Ende der Rückenflosse und ihre Afterflossen haben eine blau-rötliche Basis.
Ähnliche Art:
Pictilabrus brauni, ein weiterer australischer Endemit, der ebenfalls in West-Australien vorkommt, sich allerdings kurz unterhalb der Brandungszone aufhält.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Pictilabrus (Genus) > Pictilabrus viridis (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!