Haltungsinformationen
Pictilabrus laticlavius (Richardson, 1840)
Dieses Farbjuwel wäre sicherlich das Highlight in vielen größeren Aquarien schlechthin, allerdings wird eine tiefere Sandschicht benötigt, in dem der Fisch seine Nacht verbringt.
Im Meer bevorzugt der Lippfisch Felsenriffe mit Algenbewuchs bis in eine Wassertiefe von etwa 30 bis 40 Meter.
Synonyme:
Eupetrichthys gloveri Scott, 1974
Hemigymnus bleasdalei Castelnau, 1875
Labrichthys labiosa MacLeay, 1881
Labrichthys laticlavius (Richardson, 1840)
Labrus laticlavius Richardson, 1840
Pseudolabrus laticlavius (Richardson, 1840)
Tautoga laticlavia (Richardson, 1840)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Dieses Farbjuwel wäre sicherlich das Highlight in vielen größeren Aquarien schlechthin, allerdings wird eine tiefere Sandschicht benötigt, in dem der Fisch seine Nacht verbringt.
Im Meer bevorzugt der Lippfisch Felsenriffe mit Algenbewuchs bis in eine Wassertiefe von etwa 30 bis 40 Meter.
Synonyme:
Eupetrichthys gloveri Scott, 1974
Hemigymnus bleasdalei Castelnau, 1875
Labrichthys labiosa MacLeay, 1881
Labrichthys laticlavius (Richardson, 1840)
Labrus laticlavius Richardson, 1840
Pseudolabrus laticlavius (Richardson, 1840)
Tautoga laticlavia (Richardson, 1840)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien