Haltungsinformationen
Cuthona perca (Er. Marcus, 1958)
Der Körper ist durchscheinend grauweiß bis cremefarben, gelegentlich blass orange, oft mit undurchsichtigen weißen Flecken. Die Rhinophoren sind glatt und weisen zahlreiche kleine, undurchsichtige weiße Flecken auf, die in Richtung der Spitzen stärker konzentriert sind. Die zylindrischen, leicht aufgeblasene Cerata haben stumpfe weiße Spitzen und wenige bis zahlreiche winzige undurchsichtige weiße Flecken, sowie ein helles Band weit unterhalb der Spitze. Die Verdauungsdrüsen in den Cerata können hell bis denkel Olivgrün bis hin zu bräunlich sein.
Cuthona perca ist eine Nacktschnecke, die in Flussmündungen und Küstenhabitaten, einschließlich Brackwasser, vorkommt. Sie wurde in Brasilien, in der Nähe von Cananéia (Bundesstaat Sao Paulo), in Lagunen am Atlantischen Ozean erstbeschrieben.
Cuthona perca ist eine schlanke Nacktschnecke, die sich nach hinten verjüngt. Der Schwanz variiert in der Größe, von etwa 10 bis 25 % der Körperlänge. Die Körperlänge reicht von 3 bis 15 mm. Der Kopf ist abgerundet und seitlich verbreitert, mit oralen Tentakel, die etwa 10% der Körperlänge ausmachen.
Die Rhinophore sind etwas länger und glatt und befinden sich vor einem Paar kleiner schwarzer Augen. Die Cerata (dorsal und lateral hervorstehende Strukturen) sind spindelförmig und können bis zu 25 % der Körperlänge ausmachen. Sie bilden etwa 8-10 Reihen mit bis zu 16 Cerata in Büscheln auf jeder Seite, die nach hinten abnehmen.
Cuthona perca ist eine Nacktschnecke, die allgemein als Lake Merritt Aeolis bekannt ist. Es wird angenommen, dass sie im Westatlantik beheimatet ist, aber verstreute globale Aufzeichnungen machen es schwierig, ihr endgültiges heimisches Verbreitungsgebiet zu bestimmen.
Aufzeichnungen sind aus Brasilien, der Karibik, Florida, South Carolina, Virginia, Italien, dem Schwarzen Meer, Ghana, Kalifornien, Hawaiii, Japan und Neuseeland bekannt. In Kalifornien ist sie nur von einem Ort (Lake Merritt, San Francisco Bay) bekannt und gilt als eingeführt. Es wurde aus Lagunen, Flussmündungen und Häfen in warm-gemäßigten bis tropischen Regionen gemeldet und wird oft auf Felsen, Piers, Schwimmdocks und Bootsrümpfen gefunden. Für diese Art wurden in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet keine ökologischen oder wirtschaftlichen Auswirkungen gemeldet.
Mitglieder der Gattung Cuthona sind Nahrungsspezialisten, die sich von Hydrozoonpolypen ernähren.Cuthona perca frisst Hydrozoen und See-Anemonen. Sie wird soll von nicht näher bestimmten Asselspinnen gefressen werden.
Synonyme:
Catriona perca Er. Marcus, 1958 · unaccepted
Trinchesia perca (Er. Marcus, 1958) · unaccepted > superseded combination
Der Körper ist durchscheinend grauweiß bis cremefarben, gelegentlich blass orange, oft mit undurchsichtigen weißen Flecken. Die Rhinophoren sind glatt und weisen zahlreiche kleine, undurchsichtige weiße Flecken auf, die in Richtung der Spitzen stärker konzentriert sind. Die zylindrischen, leicht aufgeblasene Cerata haben stumpfe weiße Spitzen und wenige bis zahlreiche winzige undurchsichtige weiße Flecken, sowie ein helles Band weit unterhalb der Spitze. Die Verdauungsdrüsen in den Cerata können hell bis denkel Olivgrün bis hin zu bräunlich sein.
Cuthona perca ist eine Nacktschnecke, die in Flussmündungen und Küstenhabitaten, einschließlich Brackwasser, vorkommt. Sie wurde in Brasilien, in der Nähe von Cananéia (Bundesstaat Sao Paulo), in Lagunen am Atlantischen Ozean erstbeschrieben.
Cuthona perca ist eine schlanke Nacktschnecke, die sich nach hinten verjüngt. Der Schwanz variiert in der Größe, von etwa 10 bis 25 % der Körperlänge. Die Körperlänge reicht von 3 bis 15 mm. Der Kopf ist abgerundet und seitlich verbreitert, mit oralen Tentakel, die etwa 10% der Körperlänge ausmachen.
Die Rhinophore sind etwas länger und glatt und befinden sich vor einem Paar kleiner schwarzer Augen. Die Cerata (dorsal und lateral hervorstehende Strukturen) sind spindelförmig und können bis zu 25 % der Körperlänge ausmachen. Sie bilden etwa 8-10 Reihen mit bis zu 16 Cerata in Büscheln auf jeder Seite, die nach hinten abnehmen.
Cuthona perca ist eine Nacktschnecke, die allgemein als Lake Merritt Aeolis bekannt ist. Es wird angenommen, dass sie im Westatlantik beheimatet ist, aber verstreute globale Aufzeichnungen machen es schwierig, ihr endgültiges heimisches Verbreitungsgebiet zu bestimmen.
Aufzeichnungen sind aus Brasilien, der Karibik, Florida, South Carolina, Virginia, Italien, dem Schwarzen Meer, Ghana, Kalifornien, Hawaiii, Japan und Neuseeland bekannt. In Kalifornien ist sie nur von einem Ort (Lake Merritt, San Francisco Bay) bekannt und gilt als eingeführt. Es wurde aus Lagunen, Flussmündungen und Häfen in warm-gemäßigten bis tropischen Regionen gemeldet und wird oft auf Felsen, Piers, Schwimmdocks und Bootsrümpfen gefunden. Für diese Art wurden in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet keine ökologischen oder wirtschaftlichen Auswirkungen gemeldet.
Mitglieder der Gattung Cuthona sind Nahrungsspezialisten, die sich von Hydrozoonpolypen ernähren.Cuthona perca frisst Hydrozoen und See-Anemonen. Sie wird soll von nicht näher bestimmten Asselspinnen gefressen werden.
Synonyme:
Catriona perca Er. Marcus, 1958 · unaccepted
Trinchesia perca (Er. Marcus, 1958) · unaccepted > superseded combination