Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Cuthona hamanni Hamanns Fadenschnecke

Cuthona hamanni wird umgangssprachlich oft als Hamanns Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Cuthona hamanni (Bird Rock).About 6 mm long.2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13461 
AphiaID:
548009 
Wissenschaftlich:
Cuthona hamanni 
Umgangssprachlich:
Hamanns Fadenschnecke 
Englisch:
Hamann's Aeolid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Cuthonidae (Familie) > Cuthona (Gattung) > hamanni (Art) 
Erstbestimmung:
Behrens, 1987 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Ost-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
0,6 cm - 1,4 cm 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-12-22 20:35:17 

Haltungsinformationen

Cuthona hamanni Behrens, 1987

Hamanns Fadenschnecke ist eine nicht so häufige Art des Ost-Pazifik. Sie wurde von La Jolla, Californien erstbeschrieben.

Der Körper ist durchscheinend weiß mit feinen undurchsichtigen weißen Flecken, die über den Rücken und die Cerata verstreut sind. Es gibt auch unregelmäßige matt braune Flecken auf dem Rücken. Das obere Drittel der glatten Rhinophoren und oralen Tentakel ist weiß pigmentiert, das mittlere Drittel ist braun.

Die Ceratalwand ist durchscheinend klar mit kleinen undurchsichtigen weißen Flecken, die überall außer an der Spitze verstreut sind. Die Farbe der ceratalen Verdauungsdrüse reicht von hellrotbraun bis dunkelbraun, mit Ausnahme der dunkelgrünlich gefärbten Basis.

Schnecken der Gattung Cuthona ernähren sich von Hydrozoen.

Weiterführende Links

  1. seaslugforum.net (en). Abgerufen am 22.12.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 22.12.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!