Haltungsinformationen
Cuthona hamanni Behrens, 1987
Hamanns Fadenschnecke ist eine nicht so häufige Art des Ost-Pazifik. Sie wurde von La Jolla, Californien erstbeschrieben.
Der Körper ist durchscheinend weiß mit feinen undurchsichtigen weißen Flecken, die über den Rücken und die Cerata verstreut sind. Es gibt auch unregelmäßige matt braune Flecken auf dem Rücken. Das obere Drittel der glatten Rhinophoren und oralen Tentakel ist weiß pigmentiert, das mittlere Drittel ist braun.
Die Ceratalwand ist durchscheinend klar mit kleinen undurchsichtigen weißen Flecken, die überall außer an der Spitze verstreut sind. Die Farbe der ceratalen Verdauungsdrüse reicht von hellrotbraun bis dunkelbraun, mit Ausnahme der dunkelgrünlich gefärbten Basis.
Schnecken der Gattung Cuthona ernähren sich von Hydrozoen.
Hamanns Fadenschnecke ist eine nicht so häufige Art des Ost-Pazifik. Sie wurde von La Jolla, Californien erstbeschrieben.
Der Körper ist durchscheinend weiß mit feinen undurchsichtigen weißen Flecken, die über den Rücken und die Cerata verstreut sind. Es gibt auch unregelmäßige matt braune Flecken auf dem Rücken. Das obere Drittel der glatten Rhinophoren und oralen Tentakel ist weiß pigmentiert, das mittlere Drittel ist braun.
Die Ceratalwand ist durchscheinend klar mit kleinen undurchsichtigen weißen Flecken, die überall außer an der Spitze verstreut sind. Die Farbe der ceratalen Verdauungsdrüse reicht von hellrotbraun bis dunkelbraun, mit Ausnahme der dunkelgrünlich gefärbten Basis.
Schnecken der Gattung Cuthona ernähren sich von Hydrozoen.