Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Chirodactylus spectabilis Fingerflosser

Chirodactylus spectabilis wird umgangssprachlich oft als Fingerflosser bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Rick Stuart-Smith, Reef Life Survey, Australien

Foto: St Helens, Tasmanien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Rick Stuart-Smith, Reef Life Survey, Australien . Please visit reeflifesurvey.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10859 
AphiaID:
311551 
Wissenschaftlich:
Chirodactylus spectabilis 
Umgangssprachlich:
Fingerflosser 
Englisch:
Brown Banded Morwong, Brown-banded Morwong, Carp, Nanua, Red Moki 
Kategorie:
Fingerflosser 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Centrarchiformes (Ordnung) > Cheilodactylidae (Familie) > Chirodactylus (Gattung) > spectabilis (Art) 
Erstbestimmung:
(Hutton, ), 1872 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Victoria (Australien) 
Meerestiefe:
1 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
13°C - 20°C 
Futter:
Fangschreckenkrebse (Stomatopoden), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krabben, Krebse, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-11-28 12:25:21 

Haltungsinformationen

Hutton, 1872

Cheilodactylus spectabilis ist ein Fingerflosser aus den etwas kühleren Regionen Süd-Australiens, Neuseelands und Tasmaniens.
Fingerflosser haben ihren Namen ihren den frei stehend Flossenstrahlen ihrer Brustflossen zu verdanken, die an in Form und Aussehen durchaus an die Finger eines Menschen erinnern können.

Der karnivor lebende große Fisch lebt, wie auch verschiedene Zackenbarsche, um exponierte felsige Riffe, wo er, manchmal im Umfeld von Seetangbetten, diversen Makrozoobenthos nachstellt.

Cheilodactylus spectabilis kommt nicht gezielt in den Fachhandel, sollte er dennoch einmal den Weg in unseren Fachhandel finden, dann sollten sich Aquarianer vor einem Kauf Gedanken über seine Endgröße von bis zu einem Meter machen.

Synonyme:
Cheilodactylus rubrofasciatus Castelnau, 1878
Cheilodactylus spectabilis Hutton, 1872
Chilodactylus allporti Günther, 1872
Chilodactylus asper Klunzinger, 1872
Goniistius spectabilis (Hutton, 1872)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Cheilodactylidae (Family) > Cheilodactylus (Genus) > Cheilodactylus spectabilis (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!