Haltungsinformationen
Suzuki & Randall, 2011
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Dr. Jiro Sakaue aus Palau für die beiden ersten Foto dieser im Jahr 2011 erstbeschriebenen kleinen Grundel, bei der die Weibchen etwas größer als die Männchen werden.
Paragobiodon kasaii lebt in Einbuchtungen von Korallenriffen und an seichten Abhängen, wobei die Grundel kommensalisch mit Pocillopora-Steinkorallen, überwiegend der Art Pocillopora eydouxi Edwards und Haime, 1860 (Suzuki und Shibu-Kawa, 2004) lebt.
Kommensalismus ist eine besondere Form des Zusammenlebens von Organismen verschiedener Arten, wobei der eine (Kommensale) von der Nahrung des anderen (Wirt) profitiert, diesen aber weder schädigt.
Arten von Paragobiodon leben überwiegend als Kommensale auf Steinkorallen der Gattungen Pocillopora, Seriatopora und Stylophora.
Ähnliche Art: Paragobiodon lacunicolus (Kendall & Goldsborough, 1911)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Paragobiodon (Genus) > Paragobiodon kasaii (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Dr. Jiro Sakaue aus Palau für die beiden ersten Foto dieser im Jahr 2011 erstbeschriebenen kleinen Grundel, bei der die Weibchen etwas größer als die Männchen werden.
Paragobiodon kasaii lebt in Einbuchtungen von Korallenriffen und an seichten Abhängen, wobei die Grundel kommensalisch mit Pocillopora-Steinkorallen, überwiegend der Art Pocillopora eydouxi Edwards und Haime, 1860 (Suzuki und Shibu-Kawa, 2004) lebt.
Kommensalismus ist eine besondere Form des Zusammenlebens von Organismen verschiedener Arten, wobei der eine (Kommensale) von der Nahrung des anderen (Wirt) profitiert, diesen aber weder schädigt.
Arten von Paragobiodon leben überwiegend als Kommensale auf Steinkorallen der Gattungen Pocillopora, Seriatopora und Stylophora.
Ähnliche Art: Paragobiodon lacunicolus (Kendall & Goldsborough, 1911)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Paragobiodon (Genus) > Paragobiodon kasaii (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. Jiro Sakaue, Palau