Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Anthopleura biscayensis Seeanamone

Anthopleura biscayensis wird umgangssprachlich oft als Seeanamone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Foto: Sao Tomé, Golf von Guinea, West-Afrika


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11188 
AphiaID:
283341 
Wissenschaftlich:
Anthopleura biscayensis 
Umgangssprachlich:
Seeanamone 
Englisch:
Sea Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Anthopleura (Gattung) > biscayensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Fischer, ), 1874 
Vorkommen:
Biskaya, Europäische Gewässer, Kapverdische Inseln, Marokko, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Portugal, São Tomé und Principé, Spanien, Straße von Gibraltar, West Sahara, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 20:41:28 

Haltungsinformationen

(Fischer, 1874)

Anthopleura biscayensis wurde nach der Bicaya, einer großen Bucht, die sich von Galicien in Nord-Spanien bis zur Bretagne an der Nord-Westküste Frankreichs zieht, die See-Anemone, die auch hier vorkommt, erhielt ihren Namen von der schönen Bucht im Ost-Atlantik.

Ein Exemplar dieser See-Anemone wurde in einer Wassertiefe von gerade einmal 10cm in einem Gezeitenpool an der Gâmboa Beach, Peniche, Portugal gefunden, insofern bekommen die bisher bekannten Tiefen in der Tat eine ganz neue Bedeutung.
Da die See-Anemone bis zu 10 cm hoch werden kann, stellt eine solche "Untiefe" das Tier auch vor besondere Probleme, insbesondere die schnelle Wassererwärmung.

Aquaristisch spielt Anthopleura biscayensis keine Rolle, obwohl es durchaus sein kann, dass der eine oder andere Urlaubsreisende eine solche See-Anemone aus dem Urlaub mit Heim genommen haben kann und wird.
Wir lassen uns einmal überraschen, ob Haltungsinformationen zu dem Tier folgen.

Synonyme:
Aulactinia biscayense · unaccepted
Aulactinia biscayensis · unaccepted
Bunodactis biscayensis (Fischer, 1874) · unaccepted
Bunodes biscayensis Fischer, 1874 · unaccepted (original binomen)
Bunodosoma biscayense (Fischer, 1874) · unaccepted
Bunodosoma biscayensis (Fischer, 1874) · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!