Haltungsinformationen
Antipathozoanthus cavernus Kise, Fujii, Masucci, Biondi & Reimer, 2017
Antipathozoanthus cavernus siedelt auf Schwarzen Korallen der Ordnung Antipatharia und kann Kolonien von etwa bis zu 125 Polypen bilden, die einzelnen Polypen sind durch ein Coenenchym miteinander verbunden.
Diese kleinen Krusten wurden an den Seiten und / oder am Boden von Höhleneingängen und an steilen Felshängen und immer auf Schwarzen Korallen der Familie Myriopathidae gefunden.
Der Artname "cavernus" stammt vom lateinischen Wort "Caverna" und bedeutet "Höhle", da diese Spezies im direkten Umfeld von Höhlen gefunden wurde.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Hexcorallia (Order) > Macrocnemina (Suborder) > Antipathozoanthidae (Family) > Antipathozoanthus (Genus) > cavernus (Species)
Antipathozoanthus cavernus siedelt auf Schwarzen Korallen der Ordnung Antipatharia und kann Kolonien von etwa bis zu 125 Polypen bilden, die einzelnen Polypen sind durch ein Coenenchym miteinander verbunden.
Diese kleinen Krusten wurden an den Seiten und / oder am Boden von Höhleneingängen und an steilen Felshängen und immer auf Schwarzen Korallen der Familie Myriopathidae gefunden.
Der Artname "cavernus" stammt vom lateinischen Wort "Caverna" und bedeutet "Höhle", da diese Spezies im direkten Umfeld von Höhlen gefunden wurde.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Hexcorallia (Order) > Macrocnemina (Suborder) > Antipathozoanthidae (Family) > Antipathozoanthus (Genus) > cavernus (Species)