Haltungsinformationen
Antipathozoanthus macaronesicus (Ocana & Brito, 2003)
Die beiden Wissenschaftler Ocaña & Brito beschrieben 2004 als erste die Gattung Gerardia und die Art macaronesicus, später wurde der Gattungsname Gerardia durch Antipathozoanthus ersetzt.
Die Makaronesien-Krustenanemone Antipathozoanthus macaronesicus kommt neben den zu Makaronesien gehörenden Inseln der Azoren, den Kanarische Inseln, den Kapverdischen Inseln und Madeira, auch entlang der Westafrikanischen Küste bis zum Golf von Guinea vor.
Die gelbe bis orangefarbene Krustenanemone besitzt 42 Tentakel, die eine Länge von 1,6cm und einen Durchmesser von 0,6cm erreichen können.Diese Krustenanemone siedelt, wie ihre 2017 erstbeschriebenen Schwesterarten Antipathozoanthus cavernus und Antipathozoanthus remengesaui, auf Schwarzen Korallen, im Falle von Antipathozoanthus macaronesicus wird die Schwarze Koralle Antipathella wollastoni (Gray, 1857) besiedelt.
Nachzuchten oder Informationen über eine erfolgreiche (längerfristige) Haltung dieser kolonialen Krustenanemone liegen uns bislang nicht vor.
Literaturfundstelle:
Ocaña & Brito ,2004
A review of Gerardiidae (Anthozoa: Hexcorallia) from the Macaronesian islands and the Mediterranean Sea with the description of a new species.
http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download;jsessionid=A06A6DB84FC4770CDF5D8AC671E9381F?doi=10.1.1.722.4333&rep=rep1&type=pdf
Veröffentlichung August 2004
Synonyme:
Gerardia macaronesica Ocana & Brito, 2003 · unaccepted (new combination)
Savalia (Gerardia) macaronesica · unaccepted (input error)
Die beiden Wissenschaftler Ocaña & Brito beschrieben 2004 als erste die Gattung Gerardia und die Art macaronesicus, später wurde der Gattungsname Gerardia durch Antipathozoanthus ersetzt.
Die Makaronesien-Krustenanemone Antipathozoanthus macaronesicus kommt neben den zu Makaronesien gehörenden Inseln der Azoren, den Kanarische Inseln, den Kapverdischen Inseln und Madeira, auch entlang der Westafrikanischen Küste bis zum Golf von Guinea vor.
Die gelbe bis orangefarbene Krustenanemone besitzt 42 Tentakel, die eine Länge von 1,6cm und einen Durchmesser von 0,6cm erreichen können.Diese Krustenanemone siedelt, wie ihre 2017 erstbeschriebenen Schwesterarten Antipathozoanthus cavernus und Antipathozoanthus remengesaui, auf Schwarzen Korallen, im Falle von Antipathozoanthus macaronesicus wird die Schwarze Koralle Antipathella wollastoni (Gray, 1857) besiedelt.
Nachzuchten oder Informationen über eine erfolgreiche (längerfristige) Haltung dieser kolonialen Krustenanemone liegen uns bislang nicht vor.
Literaturfundstelle:
Ocaña & Brito ,2004
A review of Gerardiidae (Anthozoa: Hexcorallia) from the Macaronesian islands and the Mediterranean Sea with the description of a new species.
http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download;jsessionid=A06A6DB84FC4770CDF5D8AC671E9381F?doi=10.1.1.722.4333&rep=rep1&type=pdf
Veröffentlichung August 2004
Synonyme:
Gerardia macaronesica Ocana & Brito, 2003 · unaccepted (new combination)
Savalia (Gerardia) macaronesica · unaccepted (input error)






Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln