Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Atergatis ocyroe Steinkrabbe

Atergatis ocyroe wird umgangssprachlich oft als Steinkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Giftig beim Verzehr.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Kauresh D. Vachhrajani & Dr. Jignesh Trivedi, Indien

Foto: Kodinar, Gujarat, Indien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Kauresh D. Vachhrajani & Dr. Jignesh Trivedi, Indien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11305 
AphiaID:
444362 
Wissenschaftlich:
Atergatis ocyroe 
Umgangssprachlich:
Steinkrabbe 
Englisch:
Atergatis Ocyroe 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Xanthidae (Familie) > Atergatis (Gattung) > ocyroe (Art) 
Erstbestimmung:
(Herbst, ), 1801 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Indien, Indischer Ozean, Pakistan, Sri Lanka, Süd-Afrika, Thailand 
Meereszone:
Supralitoral, Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 6,9cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig beim Verzehr 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-27 20:32:17 

Haltungsinformationen

Atergatis ocyroe (Herbst, 1801)

Atergatis ocyroe ist eine häufige Art im nördlichen und westlichen Indischen Ozean, während Atergatis floridus in Südost-Asien, Australien und im Westpazifik heimisch ist.

Die Krabbe kann durch deutliche Differenzen in der Carapax-Farbe und Musterung, durch den Grad der Schwellung der Kiemen-Carapax- Regionen und durch die Proportionen des dritten Extremitätenpaars vom Atergatis floridus unterschieden werden.

Um die Taxonomie dieser zwei Arten zu stabilisieren, ist ein Neotypus für Atergatis floridus (Linnaeus, 1767) und eine Lektotypus für Atergatis ocyroe (Herbst, 1801) festgelegt worden.

Die Größenangabe bezieht sich auf die Gesamtlänge des Panzers des Krebses gemäß des Berichts von Prof. Dr. Kauresh D. Vachhrajani und Prof. Dr. Jignesh Trivedi, Indien, im International Journal of Fauna and Biological Studies 2016; 3(2): 62-64.

Informationen über eine längerfristige Haltung in einem Meerwasseraquarium fehlen bisher.

Hinweis: Das Fleisch von Atergatis ocyroe, wie das von vielen verwandten Krabbenarten aus der Familie Xanthidae, ist giftig. Die Toxine werden durch Bakterien der Gattung Vibrio synthetisiert, im rohen und gekochten Zustand für den Menschen bei Verzehr giftig!

Viele Arten der Familie Xanthidae können giftig sein, obwohl sie selber über keinen Giftapparat (Giftzähne, Giftstacheln, Giftdrüsen in der Haut) verfügen, der Verzehr dieser Krebse kann sogar für den Menschen tödlich ausgehen. Solche Tiere gelten als passiv-giftig.
Die Gifte der Krabben (Saxitoxin und Tetrodotoxin) werden durch Endobakterien produziert und im Fleisch der Krabbe eingelagert, diese sind hochwirksam und dem Neurotoxinen der Kugelfische ähnlich und genauso tödlich.
Im rohen und gekochten Zustand ist der Verzehr des Krebsfleischs für den Menschen giftig

Bitte klären Sie vor dem Verzehr des Fleisches dieser Krabben unbedingt, ob es giftig oder ungiftig ist!
Rufen Sie bei ersten Vergiftungsanzeichen (z.B. Atemproblemen, Muskelkrämpfen) sofort einen Notarzt!

Die gute Nachricht ist, dass man diesen Giften nicht ausgesetzt werden kann, wenn man nicht versucht, diese Krebse zu essen - ein Biss oder ein Stich reicht nicht aus, um sie zu töten.

Die schlechte Nachricht für diejenigen, die diese Krebse unwissentlich verzehren, ist, dass das Kochen des Fleisches die Wirkung der Giftstoffe nicht verringert.

Glücklicherweise wollen giftige Krebse genauso wenig gegessen werden, wie wir sie essen sollten, und so helfen sie uns mit ihren prächtigen Warnfarben aus der Patsche.

Synonyme:
Atergatis compressipes MacLeay, 1838 (junior synonym)
Cancer ocyroe Herbst, 1801

Bilder

Männlich


Allgemein

Foto: Kodinar, Gujarat, Indien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!