Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Cyo Control

Siokunichthys herrei Gepunktete Xenia-Seenadel

Siokunichthys herrei wird umgangssprachlich oft als Gepunktete Xenia-Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Spotted Xenia-Pipefish, Siokunichthys herrei, Romblon 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11338 
AphiaID:
278823 
Wissenschaftlich:
Siokunichthys herrei 
Umgangssprachlich:
Gepunktete Xenia-Seenadel 
Englisch:
Herre's Pipefish, Spotted Xenia-pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Siokunichthys (Gattung) > herrei (Art) 
Erstbestimmung:
Herald, 1953 
Vorkommen:
Bismarck Archipel, Borneo (Kalimantan), Celebesesee, Fidschi, Indischer Ozean, Indonesien, Java, Lembeh-Straße, Molukken, Neukaledonien, Papua, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Sulusee, Sumatra, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 37 Meter 
Größe:
bis zu 7,8cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-24 01:33:14 

Haltungsinformationen

Siokunichthys herrei Herald, 1953

Diese Seenadeln lebt in Kolonien von Xenien (Xenia sp.). Wissenschaftler gehen davon aus, dass Siokunichthys herrei von Weichkorallen der Gattung Xenia abhängig sein könnte.

Leider gibt es keine weiteren Informationen über die Biologie, Ökologie oder die Populationsgröße dieser Seenadel.

Unter Bezugnahme auf die IUCN Rote Liste gefährdeten Arten sind Funde aus dem Roten Meer vorhanden, der australische Seepferdchenspezialist, Rudie H. Kuiter, gibt in seinem Buch "Seepferdchen, Seenadeln, Fetzenfische und ihre Verwandten" , Seite 174, an, dass diese ähnliche Art möglicherweise noch nicht bestimmt ist.

Leider existieren weder von Siokunichthys herrei noch von Siokunichthys bentuviai „Ganzkörperfotos" lebender Tiere so dass auf weitere wissenschaftliche Untersuchungen gewartet werden muss.

Vergleicht man die Köpfe von Siokunichthys bentuviai und Siokunichthys herrei, so ist auf den ersten Blick zu erkennen, dass es sich hierbei um unterschiedlichen Musterungen auf dem Kopf der Tiere handelt.

Synonym:
Siokunichthys elongatus Herre, 1953

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!