Haltungsinformationen
Siokunichthys herrei Herald, 1953
Diese Seenadeln lebt in Kolonien von Xenien (Xenia sp.). Wissenschaftler gehen davon aus, dass Siokunichthys herrei von Weichkorallen der Gattung Xenia abhängig sein könnte.
Leider gibt es keine weiteren Informationen über die Biologie, Ökologie oder die Populationsgröße dieser Seenadel.
Unter Bezugnahme auf die IUCN Rote Liste gefährdeten Arten sind Funde aus dem Roten Meer vorhanden, der australische Seepferdchenspezialist, Rudie H. Kuiter, gibt in seinem Buch "Seepferdchen, Seenadeln, Fetzenfische und ihre Verwandten" , Seite 174, an, dass diese ähnliche Art möglicherweise noch nicht bestimmt ist.
Leider existieren weder von Siokunichthys herrei noch von Siokunichthys bentuviai „Ganzkörperfotos" lebender Tiere so dass auf weitere wissenschaftliche Untersuchungen gewartet werden muss.
Vergleicht man die Köpfe von Siokunichthys bentuviai und Siokunichthys herrei, so ist auf den ersten Blick zu erkennen, dass es sich hierbei um unterschiedlichen Musterungen auf dem Kopf der Tiere handelt.
Synonym:
Siokunichthys elongatus Herre, 1953
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Diese Seenadeln lebt in Kolonien von Xenien (Xenia sp.). Wissenschaftler gehen davon aus, dass Siokunichthys herrei von Weichkorallen der Gattung Xenia abhängig sein könnte.
Leider gibt es keine weiteren Informationen über die Biologie, Ökologie oder die Populationsgröße dieser Seenadel.
Unter Bezugnahme auf die IUCN Rote Liste gefährdeten Arten sind Funde aus dem Roten Meer vorhanden, der australische Seepferdchenspezialist, Rudie H. Kuiter, gibt in seinem Buch "Seepferdchen, Seenadeln, Fetzenfische und ihre Verwandten" , Seite 174, an, dass diese ähnliche Art möglicherweise noch nicht bestimmt ist.
Leider existieren weder von Siokunichthys herrei noch von Siokunichthys bentuviai „Ganzkörperfotos" lebender Tiere so dass auf weitere wissenschaftliche Untersuchungen gewartet werden muss.
Vergleicht man die Köpfe von Siokunichthys bentuviai und Siokunichthys herrei, so ist auf den ersten Blick zu erkennen, dass es sich hierbei um unterschiedlichen Musterungen auf dem Kopf der Tiere handelt.
Synonym:
Siokunichthys elongatus Herre, 1953
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.