Haltungsinformationen
Tergiposacca longicerata Cella, Carmona, Ekimova, Chichvarkhin, Schepetov & Gosliner, 2016
Tergiposacca longicerata wurde im Jahr 2016 beschrieben (veröffentlicht am 15. Dezember 2016) und mit nur dieser einen Art die neue Gattung Tergiposacca eingerichtet.
Mit dem Gattungsnamen Tergiposacca wird Bezug auf die große Ähnlichkeit zu Tergipedes Nacktschnecken genommen, "sacca" bezieht sich aber auf den Unterschied durch Sack- oder Beutelartige Eimassen, die charakteristisch und bisher einmalig für diese Art sind.
Die Gattung Tergiposacca beinhaltet aktuell nur zwei beschriebene Arten:
Tergiposacca longicerata Cella, Carmona, Ekimova, Chichvarkhin, Schepetov & Gosliner, 2016
Tergiposacca perspicua Fernández-Simón & Moles, 2023
Der Körper ist länglich, klein und durchscheinend. Die Fußecken sind abgerundet,einige Exemplare weisen eine orange oder weinrote Pigmentierung auf dem Körper auf. Die Rhinophoren sind transparent und glatt. Die Farbe der Verdauungsdrüse variiert von burgunderrot über hellgrau, gelb bis zu orange.Der Cnidosack (Nesselsack) ist weiß. Die Cerata sind in drei Clustern zu je 4-12 Cerata angeordnet.
Über die Nahrung dieser Nacktschnecke liegen keine gesicherten Informationen vor.
Tergiposacca longicerata wurde im Jahr 2016 beschrieben (veröffentlicht am 15. Dezember 2016) und mit nur dieser einen Art die neue Gattung Tergiposacca eingerichtet.
Mit dem Gattungsnamen Tergiposacca wird Bezug auf die große Ähnlichkeit zu Tergipedes Nacktschnecken genommen, "sacca" bezieht sich aber auf den Unterschied durch Sack- oder Beutelartige Eimassen, die charakteristisch und bisher einmalig für diese Art sind.
Die Gattung Tergiposacca beinhaltet aktuell nur zwei beschriebene Arten:
Tergiposacca longicerata Cella, Carmona, Ekimova, Chichvarkhin, Schepetov & Gosliner, 2016
Tergiposacca perspicua Fernández-Simón & Moles, 2023
Der Körper ist länglich, klein und durchscheinend. Die Fußecken sind abgerundet,einige Exemplare weisen eine orange oder weinrote Pigmentierung auf dem Körper auf. Die Rhinophoren sind transparent und glatt. Die Farbe der Verdauungsdrüse variiert von burgunderrot über hellgrau, gelb bis zu orange.Der Cnidosack (Nesselsack) ist weiß. Die Cerata sind in drei Clustern zu je 4-12 Cerata angeordnet.
Über die Nahrung dieser Nacktschnecke liegen keine gesicherten Informationen vor.