Haltungsinformationen
Chrysoblephus gibbiceps (Valenciennes, 1830)
Meerbrassen sind eine Familie der Barschverwandten (Percomorphaceae), die aus ca. 40 Gattungen mit mehr als 140 Arten besteht. Meerbrassen sind hochrückige Tiere, mit seitlich zusammengedrücktem Körper und oft silbriger Grundfarbe, dunklen Querbinden und schwarzem Schwanzfleck. Es gibt sehr kleine Arten , die nur wenige Zentimeter groß werden , aber auch stattliche Exemplare bis zu 2 m Länge. In Südafrikanischen Gewässern lebt die Hälfte aller bekannten Meerbrassenarten.
Chrysoblephus gibbiceps ist ein reltaiv seltener Kaltwasserfisch und wird umgangssprachlich als Rote Stumpfnase bezeichnet. Die Rote Stumpfnase ist an der südafrikanischen Süd- und Ostküste endemisch .1835 von dem französischen Zoologen Achille Valenciennes beschrieben. Der Artname "gibbiceps" bezieht sich auf die von erwachsenen Männchen entwickelte bullige Stirn.
Die Farbe ist silber-rosa mit 5 -7 vertikalen roten Balken an den Seiten und unregelmäßigen schwarzen Punkten, die über den Körper verteilt sind. Die Rote Stumpfnase hat eine sehr steile Stirn, die sich bei älteren Männchen einen sehr bulligen Eindruck bewirkt.
Ausgewachsene Exemplare zeigen als Einzelgänger ein ausgeprägtes Territorialverhalten.Juvenile Stumpfnasen verbringen ihre Jugend in flachem Wasser bis sie etwa 30 cm groß geworden sind. Adulte Chrysoblephus gibbiceps haben kräftige Backenzähne, die zum Zerkleinern ihrer Nahrung dienen. Die großen Fische fressen Seeigel, Tintenfische,Krabben und auch Fische.
Chrysoblephus gibbiceps laicht während der Sommermonate an Offshore-Riffen entlang der Ostkap-Küste. Rote Stumpfnasen wachsen sehr langsam. Sie wurden in der Vergangenheit intensiv gefischt, was zu einer starken Reduzierung der Bestände geführt hat. Seit 2004 eingeführten Fangbeschränkungen.Vor der intensiven Fischrei waren Rote Stumpfnasen eine sehr zahlreich vorkommenden Art .
Regional werden diese Fische umgangssprachlich auch als "Miss Lucy" und als "Mighel" bezeichnet.
Synonym:
Chrysophrys gibbiceps Valenciennes, 1830
Meerbrassen sind eine Familie der Barschverwandten (Percomorphaceae), die aus ca. 40 Gattungen mit mehr als 140 Arten besteht. Meerbrassen sind hochrückige Tiere, mit seitlich zusammengedrücktem Körper und oft silbriger Grundfarbe, dunklen Querbinden und schwarzem Schwanzfleck. Es gibt sehr kleine Arten , die nur wenige Zentimeter groß werden , aber auch stattliche Exemplare bis zu 2 m Länge. In Südafrikanischen Gewässern lebt die Hälfte aller bekannten Meerbrassenarten.
Chrysoblephus gibbiceps ist ein reltaiv seltener Kaltwasserfisch und wird umgangssprachlich als Rote Stumpfnase bezeichnet. Die Rote Stumpfnase ist an der südafrikanischen Süd- und Ostküste endemisch .1835 von dem französischen Zoologen Achille Valenciennes beschrieben. Der Artname "gibbiceps" bezieht sich auf die von erwachsenen Männchen entwickelte bullige Stirn.
Die Farbe ist silber-rosa mit 5 -7 vertikalen roten Balken an den Seiten und unregelmäßigen schwarzen Punkten, die über den Körper verteilt sind. Die Rote Stumpfnase hat eine sehr steile Stirn, die sich bei älteren Männchen einen sehr bulligen Eindruck bewirkt.
Ausgewachsene Exemplare zeigen als Einzelgänger ein ausgeprägtes Territorialverhalten.Juvenile Stumpfnasen verbringen ihre Jugend in flachem Wasser bis sie etwa 30 cm groß geworden sind. Adulte Chrysoblephus gibbiceps haben kräftige Backenzähne, die zum Zerkleinern ihrer Nahrung dienen. Die großen Fische fressen Seeigel, Tintenfische,Krabben und auch Fische.
Chrysoblephus gibbiceps laicht während der Sommermonate an Offshore-Riffen entlang der Ostkap-Küste. Rote Stumpfnasen wachsen sehr langsam. Sie wurden in der Vergangenheit intensiv gefischt, was zu einer starken Reduzierung der Bestände geführt hat. Seit 2004 eingeführten Fangbeschränkungen.Vor der intensiven Fischrei waren Rote Stumpfnasen eine sehr zahlreich vorkommenden Art .
Regional werden diese Fische umgangssprachlich auch als "Miss Lucy" und als "Mighel" bezeichnet.
Synonym:
Chrysophrys gibbiceps Valenciennes, 1830