Haltungsinformationen
Chrysoblephus cristiceps (Valenciennes, 1830)
Meerbrassen sind eine Familie der Barschverwandten (Percomorphaceae), die aus ca. 40 Gattungen mit mehr als 140 Arten besteht. Meerbrassen sind hochrückige Tiere, mit seitlich zusammengedrücktem Körper und oft silbriger Grundfarbe, dunklen Querbinden und schwarzem Schwanzfleck. Es gibt sehr kleine Arten , die nur wenige Zentimeter groß werden , aber auch stattliche Exemplare bis zu 2 m Länge. In Südafrikanischen Gewässern lebt die Hälfte aller bekannten Meerbrassenarten.
Chrysoblephus cristiceps hat einen steil und spitz zulaufenden Kopf, eine mäßig große Maulpartie. Ein rot-goldener Schimmer über dem Kiemendeckel, eine blaue Markierung unter dem Auge, sowie ein dunkler Fleck am Ende der Rückenflosse, sind die bersonderen Kennzeichen von Chrysoblephus cristiceps.
Chrysoblephus cristiceps frißt Krustentiere, Muscheln, Schnecken, Würmer und kleine Fische. Chrysoblephus cristiceps wächst sehr langsam, ist dafür aber recht langlebig, die Reife setzt relativ spät ein. Ab einer Größe von ca. 43 cm wechselt das Geschlecht.
Chrysoblephus cristiceps ist in Südafrika endemisch. Diese Meerbrassen wurden und werden kommerziell gefischt, weshalb die Bestände stark dezimiert sind.
Synonym:
Chrysophrys cristiceps Valenciennes, 1830
Meerbrassen sind eine Familie der Barschverwandten (Percomorphaceae), die aus ca. 40 Gattungen mit mehr als 140 Arten besteht. Meerbrassen sind hochrückige Tiere, mit seitlich zusammengedrücktem Körper und oft silbriger Grundfarbe, dunklen Querbinden und schwarzem Schwanzfleck. Es gibt sehr kleine Arten , die nur wenige Zentimeter groß werden , aber auch stattliche Exemplare bis zu 2 m Länge. In Südafrikanischen Gewässern lebt die Hälfte aller bekannten Meerbrassenarten.
Chrysoblephus cristiceps hat einen steil und spitz zulaufenden Kopf, eine mäßig große Maulpartie. Ein rot-goldener Schimmer über dem Kiemendeckel, eine blaue Markierung unter dem Auge, sowie ein dunkler Fleck am Ende der Rückenflosse, sind die bersonderen Kennzeichen von Chrysoblephus cristiceps.
Chrysoblephus cristiceps frißt Krustentiere, Muscheln, Schnecken, Würmer und kleine Fische. Chrysoblephus cristiceps wächst sehr langsam, ist dafür aber recht langlebig, die Reife setzt relativ spät ein. Ab einer Größe von ca. 43 cm wechselt das Geschlecht.
Chrysoblephus cristiceps ist in Südafrika endemisch. Diese Meerbrassen wurden und werden kommerziell gefischt, weshalb die Bestände stark dezimiert sind.
Synonym:
Chrysophrys cristiceps Valenciennes, 1830