Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Neamia octospina Kardinalbarsch

Neamia octospina wird umgangssprachlich oft als Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Nusa Penida, Bali, Indonesien

Foto aus dem Buch von Rudie H. Kuiter "Cardinalfishes of the World"
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11527 
AphiaID:
209404 
Wissenschaftlich:
Neamia octospina 
Umgangssprachlich:
Kardinalbarsch 
Englisch:
Eight-spine Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Neamia (Gattung) > octospina (Art) 
Erstbestimmung:
Smith & Radcliffe, 1912 
Vorkommen:
Ägypten, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Eritrea, Fidschi, Golf von Akaba, Great Barrier Riff, Indonesien, Israel, Japan, Jordanien, Kokos-Keelinginseln, Korallenmeer (Ost-Australien), Malediven, Molukken, Mosambik, Neukaledonien, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Seychellen, Taiwan, Timor-Leste 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
24.9°C - 29.3°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Austerneier, Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Cyclop-Eeze, Cyclops (Ruderfußkrebse), Fischeier, Fischlarven, Fischbrut, Flockenfutter, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Futtergranulat, Invertebraten (Wirbellose), Korallenlaich, Krill (Euphausiidae), Lebendfutter, Lobstereier, Mückenlarven, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-04-28 17:37:48 

Haltungsinformationen

Neamia octospina ist regional recht weit verbreitet, allerdings gibt es nur wenige Fotos, die besten bei Flickr von David Henshaw.
Dieser maulbrütende kleine Barsch ist eine geheimnisvolle Art, die in der Regel unter bzw. In Weichkorallen versteckt lebt und wird auch von Tauchern daher eher selten entdeckt.
Der Barsch ist rosafarben, von den Augen aus ziehen sich seine rötlich-braunen Körperstreife strahlenförmig über seinen Körper.

Aquaristische Haltungen sind durchaus möglich, allerdings fehlen hierzu Berichte.

Synonyme:
Apogonichthys coggeri Whitley, 1964
Neamia sphenurus (Klunzinger, 1884)

Weiterführende Links

  1. A Review of the Cardinalfishes (Perciformes: Apogonidae) of the Rea Sea (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!