Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Whitecorals.com

Notoplana alcinoi Strudelwurm

Notoplana alcinoi wird umgangssprachlich als Strudelwurm bezeichnet.


Steckbrief

lexID:
11534 
AphiaID:
142829 
Wissenschaftlich:
Notoplana alcinoi 
Umgangssprachlich:
Strudelwurm 
Englisch:
Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Notoplanidae (Familie) > Notoplana (Gattung) > alcinoi (Art) 
Erstbestimmung:
(Schmidt, ), 1862 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Schwarzes Meer 
Meerestiefe:
8 - 40 Meter 
Größe:
2,0 cm - 2,5 cm 
Temperatur:
0°C - 25°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-01-13 13:37:30 

Haltungsinformationen

Notoplana alcinoi (Schmidt, 1862)

Notoplana alcinoi ist ein Plattwurm in der Familie Notoplanidae, frei lebender mariner Strudelwürmer. Diese Plattwürmer leben unter Felsen in den Pools bei Ebbe.Farblich eher unspektakulär wird dieser Plattwurm sicher häufig übersehen.

Von einer anderen Notoplana Art ist bekannt, dass sich der im weißen Meer lebende Plattwurm Notoplana atomata hauptsächlich von Miesmuschel (Mytilus edulis) ernährt. Über den Strudelwurm Notoplana alcinoi liegen leider kaum Informationen außer seinem Verbreitungsgebiet vor. Strudelwürmer ernähren sich fleischlich, je nach Art von Seescheiden und Weichtieren, sowie Aas.

Synonyme:
Leptoplana alcinoi Schmidt, 1862
Opisthoporus tergestina Minot, 1877
Opisthoporus tergestinus Minot, 1877

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!