Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Notoplana atomata Gesprenkelter Strudelwurm

Notoplana atomata wird umgangssprachlich oft als Gesprenkelter Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Notoplana atomata, gathered on the underside of a rock at low tide, Maine USA 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15171 
AphiaID:
152414 
Wissenschaftlich:
Notoplana atomata 
Umgangssprachlich:
Gesprenkelter Strudelwurm 
Englisch:
Speckled Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Notoplanidae (Familie) > Notoplana (Gattung) > atomata (Art) 
Erstbestimmung:
(Müller OF, ), 1776 
Vorkommen:
Ägypten, Arktis (Nordpolarmeer), Britische Inseln, Europäische Gewässer, Golf von Maine, Kanada Ost-Pazifik, Mittelmeer, Neufundland, Nord-Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, Nord-West-Atlantik, Ostsee, Spanien, USA 
Meerestiefe:
0 - 226 Meter 
Größe:
0,9 cm - 2,8 cm 
Temperatur:
0°C - 20°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 11:25:07 

Haltungsinformationen

Notoplana atomata

Notoplana atomata ist ein Plattwurm in der Familie Notoplanidae,einer Familie frei lebender mariner Strudelwürmer. Diese Strudelwürmer leben unter Felsen in den Pools bei Ebbe.

Der ovale Körper von Notoplana atomata ist vorn abgerundet und verjüngt sich leicht nach hinten. Ausgewachsene Exemplare sind 9-28 mm lang und 4-13 mm breit. Der Strudelwurm ist auf der Oberseite weißlich, braun oder graubraun, mit rotbraunen Flecken oder rotbraun mit vereinzelten dunkleren Flecken. Die Unterseite ist grauweiß. Es gibt keine Tentakel. Die zerebralen Augen sind in zwei länglichen Clustern angeordnet, die sich nach vorne vom zerebralen Organ erstrecken, 10-20 Augen in jedem Cluster. Der Mund ist zentral platziert.

Notoplana atomata lebt unter Steinen und Seegräsern auf schlammigen, sandigen und Kiesböden in der Gezeitenzone, auf Seescheiden und Austernkolonien. Diese Strudelwürmer kommen in großer Zahl auf Mytilus-Kolonien vor. Der Strudelwurm ernährt sich von Seescheiden und Mytilus Miesmuscheln.

Synonym:
Leptoplana angusta Pearse, 1938 · unaccepted
Leptoplana atomata (Müller OF, 1776) · unaccepted
Leptoplana droebachensis Ørsted, 1845 · unaccepted
Leptoplana drowbachensis Hyman, 1940 · unaccepted
Leptoplana ellipsoides Verrill, 1893 · unaccepted
Leptoplana fallax (Quatrefage, 1845) · unaccepted
Leptoplana variabilis (Girard, 1850) · unaccepted
Leptoplana virilis Verrill, 1893 · unaccepted
Notoplana fallax (Quatrefage, 1845) · unaccepted
Notoplana virilis (Verrill, 1893) · unaccepted
Planaria atomata Delle Chiaje, 1841 · unaccepted
Planaria atomata Müller, 1777 · unaccepted
Pleioplana atomata (Müller OF, 1776) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identifications Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 14.09.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 14.09.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!