Haltungsinformationen
Palmadusta ziczac (Linnaeus, 1758)
Palmadusta ziczac ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae, die als Porzellanschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein rundliches, glattes Gehäuse, auf der Unterseite mit schmaler, meist bezahnter Öffnung
Beim lebenden Tier überwächst der Mantel das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster. Porzellanschnecken leben vor allem in den Tropen und sind überwiegend nachtaktive Allesfresser.
Palmadusta ziczac ist eine sehr häufig vorkommende kleine Kauri-Schnecke. Die Grundfarbe ist hellbeige oder hellbraun, gekreuzt von drei weißen Bändern, die ein Zickzackmuster bilden. Der Artname "ziczac" erklärt sich von selbst, wenn man die Schnecke anschaut. Die Basis der Schale ist gelb oder orange-braun mit einigen braunen kleinen Flecken, die sich auf beiden Seiten erstrecken. Die Öffnung ist orange mit mehreren kurzen Zähnen. Beim lebenden Tier ist der Mantel orange-rot mit weißen Papillen.
Synonyme:
Cypraea ziczac Linnaeus, 1758 (original combination)
Palmadusta ziczac f. undata (Lamarck, 1810) (Synonym)
Palmadusta ziczac ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae, die als Porzellanschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein rundliches, glattes Gehäuse, auf der Unterseite mit schmaler, meist bezahnter Öffnung
Beim lebenden Tier überwächst der Mantel das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster. Porzellanschnecken leben vor allem in den Tropen und sind überwiegend nachtaktive Allesfresser.
Palmadusta ziczac ist eine sehr häufig vorkommende kleine Kauri-Schnecke. Die Grundfarbe ist hellbeige oder hellbraun, gekreuzt von drei weißen Bändern, die ein Zickzackmuster bilden. Der Artname "ziczac" erklärt sich von selbst, wenn man die Schnecke anschaut. Die Basis der Schale ist gelb oder orange-braun mit einigen braunen kleinen Flecken, die sich auf beiden Seiten erstrecken. Die Öffnung ist orange mit mehreren kurzen Zähnen. Beim lebenden Tier ist der Mantel orange-rot mit weißen Papillen.
Synonyme:
Cypraea ziczac Linnaeus, 1758 (original combination)
Palmadusta ziczac f. undata (Lamarck, 1810) (Synonym)