Haltungsinformationen
Palmadusta asellus (Linnaeus, 1758)
Palmadusta asellus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae, die als Porzellanschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein rundliches, glattes Gehäuse, auf der Unterseite mit schmaler, meist bezahnter Öffnung
Beim lebenden Tier überwächst der Mantel das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster. Porzellanschnecken leben vor allem in den Tropen und sind überwiegend nachtaktive Allesfresser.
Das Gehäuse von Palmadusta asellus ist weiß mit drei großen braunen Querstreifen auf der Oberseite. Der braune Mantel zeigt mehrere weißliche Flecken. Beim lebenden Tier bedeckt der Mantel fast vollständig das Gehäuse.
WoRMS gibt für die Asellus Kauri an, dass sie Algen abgrast, aber auch räuberisch sein soll.
Synonyme:
Cypraea asellus Linnaeus, 1758 (original combination)
Evenaria asellus (Linnaeus, 1758)
Unterarten (5):
Subspecies Palmadusta asellus armadillo Bergonzoni, 2015
Subspecies Palmadusta asellus asellus (Linnaeus, 1758)
Subspecies Palmadusta asellus bitaeniata (Geret, 1903) accepted as Palmadusta asellus asellus (Linnaeus, 1758)
Subspecies Palmadusta asellus latefasciata Schilder, 1930 accepted as Palmadusta asellus asellus (Linnaeus, 1758)
Subspecies Palmadusta asellus vespacea (Melvill, 1905) accepted as Palmadusta asellus asellus (Linnaeus, 1758)
					Palmadusta asellus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae, die als Porzellanschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein rundliches, glattes Gehäuse, auf der Unterseite mit schmaler, meist bezahnter Öffnung
Beim lebenden Tier überwächst der Mantel das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster. Porzellanschnecken leben vor allem in den Tropen und sind überwiegend nachtaktive Allesfresser.
Das Gehäuse von Palmadusta asellus ist weiß mit drei großen braunen Querstreifen auf der Oberseite. Der braune Mantel zeigt mehrere weißliche Flecken. Beim lebenden Tier bedeckt der Mantel fast vollständig das Gehäuse.
WoRMS gibt für die Asellus Kauri an, dass sie Algen abgrast, aber auch räuberisch sein soll.
Synonyme:
Cypraea asellus Linnaeus, 1758 (original combination)
Evenaria asellus (Linnaeus, 1758)
Unterarten (5):
Subspecies Palmadusta asellus armadillo Bergonzoni, 2015
Subspecies Palmadusta asellus asellus (Linnaeus, 1758)
Subspecies Palmadusta asellus bitaeniata (Geret, 1903) accepted as Palmadusta asellus asellus (Linnaeus, 1758)
Subspecies Palmadusta asellus latefasciata Schilder, 1930 accepted as Palmadusta asellus asellus (Linnaeus, 1758)
Subspecies Palmadusta asellus vespacea (Melvill, 1905) accepted as Palmadusta asellus asellus (Linnaeus, 1758)






					
						 	Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater