Haltungsinformationen
Austraeolis ornata (Angas, 1864)
Austraeolis ornata ist eine der am häufigsten in den Gezeitenbereichen in Südaustralien anzutreffenden Nacktschnecken. Die Farbe variiert von einem blassen durchscheinenden Gelb bis zu einem intensiven leuchtenden Orange. Es gibt meist weiße Flecken und Streifen auf dem Körper, die oft bläulich oder irisierend aussehen.
Die Rhinophoren haben einige markante Falten und weiße Spitzen. Die Verdauungsdrüsen in den Cerata sind hellgelb bis dunkelbraun. Jungtiere besitzen oft wunderschöne irisierende bläulich-weiße Flecken, die bei älteren Tieren fehlen. Wird Austraeolis ornata gestört, stellt die Nacktschnecke ihre Cerata auf und schüttelt sie hin und her. Diese Verhaltensweise sollen aber nur große Exemplare zeigen.
Obwohl es in Südstaustralien eine häufig anzutreffende Art ist, ist über ihr Leben und Biologie wenig bekannt. Austraeolis ornata hat einen weißen Laich, der aus sehr kleinen Eiern besteht. Die Larven leben planktonisch.
Austraeolis ornata soll sich von Hydrozoen ernähren. Man hat die Schnecken aber auch Nesseltiere,u.a. Aiptasien, andere Nacktschnecken und Aas fressen sehen.
Synonyme:
Austraeolis westralis Burn, 1966
Flabellina ornata Angas, 1864 (original combination)
Rizzolia australis Bergh, 1884
Austraeolis ornata ist eine der am häufigsten in den Gezeitenbereichen in Südaustralien anzutreffenden Nacktschnecken. Die Farbe variiert von einem blassen durchscheinenden Gelb bis zu einem intensiven leuchtenden Orange. Es gibt meist weiße Flecken und Streifen auf dem Körper, die oft bläulich oder irisierend aussehen.
Die Rhinophoren haben einige markante Falten und weiße Spitzen. Die Verdauungsdrüsen in den Cerata sind hellgelb bis dunkelbraun. Jungtiere besitzen oft wunderschöne irisierende bläulich-weiße Flecken, die bei älteren Tieren fehlen. Wird Austraeolis ornata gestört, stellt die Nacktschnecke ihre Cerata auf und schüttelt sie hin und her. Diese Verhaltensweise sollen aber nur große Exemplare zeigen.
Obwohl es in Südstaustralien eine häufig anzutreffende Art ist, ist über ihr Leben und Biologie wenig bekannt. Austraeolis ornata hat einen weißen Laich, der aus sehr kleinen Eiern besteht. Die Larven leben planktonisch.
Austraeolis ornata soll sich von Hydrozoen ernähren. Man hat die Schnecken aber auch Nesseltiere,u.a. Aiptasien, andere Nacktschnecken und Aas fressen sehen.
Synonyme:
Austraeolis westralis Burn, 1966
Flabellina ornata Angas, 1864 (original combination)
Rizzolia australis Bergh, 1884