Haltungsinformationen
Xanthichthys greenei wurde bereits 2013 von Dr. Richard Lawrence Pyle, einem ehemaligen Studenten des bekanntesten Ichthyologen überhaupt, Dr., Jack Randall, und Dr. John L Earle, beide arbeiten am renommierten Bernice Pauahi Bishop Museum auf Hawaiii.
Der Drückerfisch wurde anhand von gerade einmal sechs gesammelten Exemplaren beschrieben, die Tiere gelten als Tiefwasserbewohner, sie befanden sich allesamt in einem Bereich zwischen 90 und 100 Metern Tiefe in mesophotischen Korallenökosystemen bei Kiritimati (Weihnachtsinsel), Linieninseln, Teil der Republik Kiribati im Zentralpazifik.
Dieser Drückerfisch zeichnet sich durch seine geringe Anzahl von Schuppenreihen (33-35) gegenüber anderen Xanthichthys-Arten mit 39 oder mehr Reihen), sowie durch seine geringe Größe (maximale Seitenlänge 15,4 cm, andere Arten erreichen über 22,5 cm) und sein Farbmuster der subdorsal verstreuten dunklen Flecken.
Auf den gesamten Körper sind darüber hinaus keine anderen Punkte oder Linien am Körper zu finden.
Besonders auffällig ist der Bereich der Schwanzflosse, die von einem gelben und einem orangefarbenen Strickmuster eingerahmt ist.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Bei Erkundungstauchgängen innerhalb des mesophotischen Tiefenbereichs um die Hawaiiianischen Inseln, dem Johnston Atoll, den Karolinen, den Cookinseln, Französisch-Polynesiens wurde Xanthichthys greenei bisher nicht beobachtet.
Aufgrund der Wassertiefe wird der Drücker dortbleiben, wo er zuhause ist, im Ozean.
Verwechselungsgefahr
Ähnliche Art: Sargasso-Drückerfisch Xanthichthys ringens
Synonym: Weihnachtsinsel Drückerfisch Xanthichthys kiritimati)
Quelle:
Citation: Pyle R, Earle J (2013) Xanthichthys greenei, a new species of triggerfish (Balistidae) from the Line Islands. Biodiversity Data Journal 1: e994. doi: 10.3897/BDJ.1.e994 ZooBank: urn:lsid:zoobank.org:pub:A64FB7C8-41F7-4DAE-B538-FE3BEA1E3DFF
Der Drückerfisch wurde anhand von gerade einmal sechs gesammelten Exemplaren beschrieben, die Tiere gelten als Tiefwasserbewohner, sie befanden sich allesamt in einem Bereich zwischen 90 und 100 Metern Tiefe in mesophotischen Korallenökosystemen bei Kiritimati (Weihnachtsinsel), Linieninseln, Teil der Republik Kiribati im Zentralpazifik.
Dieser Drückerfisch zeichnet sich durch seine geringe Anzahl von Schuppenreihen (33-35) gegenüber anderen Xanthichthys-Arten mit 39 oder mehr Reihen), sowie durch seine geringe Größe (maximale Seitenlänge 15,4 cm, andere Arten erreichen über 22,5 cm) und sein Farbmuster der subdorsal verstreuten dunklen Flecken.
Auf den gesamten Körper sind darüber hinaus keine anderen Punkte oder Linien am Körper zu finden.
Besonders auffällig ist der Bereich der Schwanzflosse, die von einem gelben und einem orangefarbenen Strickmuster eingerahmt ist.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Bei Erkundungstauchgängen innerhalb des mesophotischen Tiefenbereichs um die Hawaiiianischen Inseln, dem Johnston Atoll, den Karolinen, den Cookinseln, Französisch-Polynesiens wurde Xanthichthys greenei bisher nicht beobachtet.
Aufgrund der Wassertiefe wird der Drücker dortbleiben, wo er zuhause ist, im Ozean.
Verwechselungsgefahr
Ähnliche Art: Sargasso-Drückerfisch Xanthichthys ringens
Synonym: Weihnachtsinsel Drückerfisch Xanthichthys kiritimati)
Quelle:
Citation: Pyle R, Earle J (2013) Xanthichthys greenei, a new species of triggerfish (Balistidae) from the Line Islands. Biodiversity Data Journal 1: e994. doi: 10.3897/BDJ.1.e994 ZooBank: urn:lsid:zoobank.org:pub:A64FB7C8-41F7-4DAE-B538-FE3BEA1E3DFF