Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Xanthichthys mento Rotschwanz-Drückerfisch

Xanthichthys mento wird umgangssprachlich oft als Rotschwanz-Drückerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Xanthichthys mento Crosshatch triggerfish, Isla Benedicto, Mexico IMG_9066


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1972 
AphiaID:
276247 
Wissenschaftlich:
Xanthichthys mento 
Umgangssprachlich:
Rotschwanz-Drückerfisch 
Englisch:
Redtail Triggerfish 
Kategorie:
Drückerfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Balistidae (Familie) > Xanthichthys (Gattung) > mento (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Gilbert, ), 1882 
Vorkommen:
Chile, Clipperton-Insel, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Hawaii, Japan, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Midwayinseln, Ost-Pazifik, Osterinsel (Rapa Nui), Pitcairn Gruppe, USA, Wake-Atoll, West-Pazifik 
Meerestiefe:
6 - 121 Meter 
Größe:
bis zu 29cm 
Temperatur:
20°C - 23°C 
Futter:
Futtergarnelen, Garnelen, Hydrozoonpolypen, Krabben, Krustentiere, Nahrungsspezialist, Quallen, Seeigel, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 2500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2006-07-25 23:17:10 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Xanthichthys mento sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Xanthichthys mento interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Xanthichthys mento bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Xanthichthys mento (Jordan & Gilbert, 1882)

Lebt meist in der Nähe von Riffen. Bei FishBase findet sich die Erwähnung, dass dieses Tier subtropisch lebt. Ansonsten zu sehen, wie andere Drücker.
Aber wenig bekannt in der Aquarienhaltung. Mit knapp 30 cm Endgröße nicht unbedingt klein.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Zu Nachzuchterfahrungen lesen Sie bitte den Text von Frank Baensch im Koralleheft Nr. 76, August 2012, Seite 42-50.

Synonyme:
Balistes mento Jordan & Gilbert, 1882
Xanthichthys gotonis Tanaka, 1918
Xanthichthys purus Tanaka, 1918
Xanthichthys surcatus de Buen, 1963

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 08.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 17.10.11#3
Ein Bericht über die geglückte Züchtung des Tieres bei Reef Culture Technologies

reefbuilders.com
am 25.06.09#2
Halte seit Anfang Januar 2009 ein Paar dieses herrlichen Drückers.
Die Tiere wurden von Dr. Schubert pro-marin.de besorgt.
Der Fisch in meinem Aquarium, der Besuchern zuerst ins Auge sticht.
Friedfertiges Paar, das sehr schwimmfreudig ist und mittlerweile Garnelen aus der Hand aufnimmt. Nehmen alle Futtersorten gierig auf.
Wassertemperatur 23°C, o.g. Temperaturangabe würde ich so nicht übernehmen, Temperaturen über 26°C , vor allem über längere Zeiträume, meiden.
Die Tiere werden doch recht groß und kräftig, am besten paarweise Haltung, also größeren Becken vorbehalten. Ignoriert Korallen und niedere Tiere.
am 24.07.06#1
Diese Art ähnelt sehr dem Xanthychthis auromarginatus, kommt aber in kälterem Wasser vor. Ich konnte die Tiere vor Cocos Island (Pazifik vor Costa Rica) vor allem unter 20 Meter Wassertiefe beobachten, wo das Wasser um die 18 Grad hatte.
Wird so gut wie nie importiert, da aus der Region eigentlich nie was gefangen wird.
Haltung im Korallenbecken eher problematisch, da er unsere Sommertemperaturen evtl. nicht verträgt. Ansonsten wohl wie X. auromarginatus eine planktonfressende Art, die kaum Probleme mit Wirbellosen machen dürfte. Richtige Halterungsberichte liegen meines Wissens nach nicht vor.
Der Preis auf Amerikanischen Importlisten übersteigt regelmäßig die 1000 $
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!