Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Xanthichthys caeruleolineatus Drückerfisch

Xanthichthys caeruleolineatus wird umgangssprachlich oft als Drückerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber John P. Hoover, Hawaii

Feilenfisch

Molokini Islet, Maui, Hawaii
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers John P. Hoover, Hawaii . Please visit www.hawaiisfishes.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9883 
AphiaID:
219898 
Wissenschaftlich:
Xanthichthys caeruleolineatus 
Umgangssprachlich:
Drückerfisch 
Englisch:
Goldenback Triggerfish, Outrigger Triggerfish, Blueline Triggerfish 
Kategorie:
Drückerfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Balistidae (Familie) > Xanthichthys (Gattung) > caeruleolineatus (Art) 
Erstbestimmung:
Randall, Matsuura & Zama, 1978 
Vorkommen:
Bali, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Guam, Hawaii, Indonesien, Japan, Java, Kokos-Keelinginseln, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mikronesien, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Ryūkyū-Inseln, Samoa, Süd-Afrika, Sumatra, Tuamotu-Archipel, Weihnachtsinsel 
Meerestiefe:
15 - 200 Meter 
Größe:
bis zu 35cm 
Temperatur:
11°C - 28°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-04-28 01:00:59 

Haltungsinformationen

Randall, Matsuura & Zama, 1978
Unser Dank für die beiden ersten Fotos von Xanthichthys caeruleolineatus stammen von John P. Hoover aus Hawaiii.
Seine eigene Homepage http://www.hawaiisfishes.com/fish_of_month/past_fom/fom_09_05.htm zeigt viele Tiere, die uns im Lexikon noch fehlen, schaut einfach einmal rein.
Dieser große und sehr seltene Drückerfisch ernähnrt sich von verschiedenem Zooplankton und hält sich hauptsächlich in einer Wassertiefe zwischen 5 und 15 Metern auf, wird aber auch in Tiefen bis zu 200 Metern angetroffen.

Männchen und Weibchen haben dias gleiche Farbenmuster: die obere Körperseite zeigt eins gelblich-braun, die untere Seite hingegen einen lichtgrauen Farbton, die beiden Farben, werden durch eine unregelmäßig verlaufende, dünne elektrische blaue Linie, die von der Brustflosse nach der Schwanzflosse verläuft, getrennt.
Ein orangefarbener, blau umrandteter Balken läuft von Augenhöhe bis zur Basis der Brustflosse herab..
Die Schwanzflosse ist meist weiß mit einer schwarzen Hinterkante und rote Seitenrändern.
Dieser Drückerfisch ist selten und nur in isolierten felsenreichen Bereichen des Ozeans zu finden..

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Synonyme:
Xanthichthys caeuleolineatus Randall, Matsuura & Zama, 1978
Xanthichthys careuleolineatus Randall, Matsuura & Zama, 1978
Xenobalistes punctatus Heemstra & Smith, 1983

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein

Xanthichthys caeruleolineatus,2019
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!