Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Whitecorals.com

Laomenes albonigrus Federsterngarnele

Laomenes albonigrus wird umgangssprachlich oft als Federsterngarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NikiWei

Laomenes albonigrus

aufgenommen auf den Philippinen


Eingestellt von NikiWei.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12125 
AphiaID:
932862 
Wissenschaftlich:
Laomenes albonigrus 
Umgangssprachlich:
Federsterngarnele 
Englisch:
Crinoid Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Laomenes (Gattung) > albonigrus (Art) 
Erstbestimmung:
Bruce, 2014 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Papua-Neuguinea, Raja Ampat, Sulawesi, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 8 Meter 
Habitate:
Epibiont (auf anderen Organismen lebend), Meerwasser 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-21 19:56:49 

Haltungsinformationen

Laomenes albonigrus Bruce, 2014

Laomenes ist eine Gattung von Garnelen, die aktuell nur 9 beschriebene Arten umfaßt.

Federsterngarnelen leben commensal auf Federsternen und sind mit ihrer Farbe/Muster perfekt an ihren Host angepasst. Laomenes albonigrus hat eine weiße Grundfarbe mit schwarzen Flecken, sowie gelbe Augen. Auf dem Foto ist deutlich die Anpassung an das Farbmuster des ebenfalls weiß-schwarz-gelben Federsterns zu erkennen.

Laomenes albonigrus wurde vom Ashmore Reef, Western Australia beschrieben. Der Artname "albonigrus" bedeutet schwarz-weiss und bezieht sich auf die schwarz-weiße Musterung.

Darüber hinaus liegen leider über Laomenes albonigrus keine weiteren Informationen vor.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!