Haltungsinformationen
Balanophyllia cumingii Milne-Edwards & Haime, 1848
Balanophyllia-Korallen gehören zu den großpolypigen Steinkorallen. Es sind derzeit über 65 Arten bekannt.
Balanophyllia cumingii lebt solitär, manchmal aber auch in Gruppen. Man findet sie in 5 bis teils über 100 Meter Tiefe, im Gezeitenbereich, unter schattigen Riffhängen und in Höhlen. Sie leben vorzugsweise vom aktiven Planktonfang, scheinen aber auch Zooxanthellen zu haben.
Da die Wassertemperaturen in diesen Tiefen selten über 20° Celsius liegen, ist es gut vorstellbar, dass diese Koralle in einen kühleren Mittelmeerbecken gut gehalten werden kann. Allerdings fehlen bislang entsprechende Erfahrungsberichte. Man müsste mehr über den Fundort der jeweiligen Koralle erfahren.
Main reference References: Bisby, F.A., M.A. Ruggiero, K.L. Wilson, M. Cachuela-Palacio, S.W. Kimani, Y.R. Roskov, A. Soulier-Perkins and J. van Hertum. 2005. (Ref. 19)
Synonym:
Rhodopsammia ovalis Semper, 1872
Balanophyllia-Korallen gehören zu den großpolypigen Steinkorallen. Es sind derzeit über 65 Arten bekannt.
Balanophyllia cumingii lebt solitär, manchmal aber auch in Gruppen. Man findet sie in 5 bis teils über 100 Meter Tiefe, im Gezeitenbereich, unter schattigen Riffhängen und in Höhlen. Sie leben vorzugsweise vom aktiven Planktonfang, scheinen aber auch Zooxanthellen zu haben.
Da die Wassertemperaturen in diesen Tiefen selten über 20° Celsius liegen, ist es gut vorstellbar, dass diese Koralle in einen kühleren Mittelmeerbecken gut gehalten werden kann. Allerdings fehlen bislang entsprechende Erfahrungsberichte. Man müsste mehr über den Fundort der jeweiligen Koralle erfahren.
Main reference References: Bisby, F.A., M.A. Ruggiero, K.L. Wilson, M. Cachuela-Palacio, S.W. Kimani, Y.R. Roskov, A. Soulier-Perkins and J. van Hertum. 2005. (Ref. 19)
Synonym:
Rhodopsammia ovalis Semper, 1872