Haltungsinformationen
Phrikoceros baibaiye Newman & Cannon, 1996
Der kleine Plattwurm ist einfarbig rot oder orange, orange-braun oder rostfarbe mit winzigen weißen Punkten auf der gesamten Oberfläche. Die Unterseite ist einfarbig ohne Punkte. Der Körperrand ist oft stark gekräuselt und hat keinen farbigen Rand.
Der Kleine Rubin, wie Phrikoceros baibaiye umgangssprachlich oft genannt wird, hat zwei aufrechte Pseudotentakeln an der Vorderseite, die aus den gefalteten Rändern des Körpers bestehen. Die Pseudotentakeln sind quadratisch und seitlich gekräuselt. Es gibt eine kurze weiße Linie am Kopf. Der Mund liegt auf der Unterseite des Körpers in der Nähe der Mitte.
Aufgrund der geringen Dicke von ca. 1 mm ist der Strudelwurm leicht durchscheinend.
Strudelwürmer haben ein geschlossenes Verdauungssystem. Ihr Mund dient auch als Anus. Durch Photorezeptoren an der Vorderseite des Körpers können sie Licht erkennen.Sie besitzen kein Atmungsorgan und werden deshalb über die Oberfläche des Körpers mit Sauerstoff versorgt. Chemorezeptoren sind empfindlich gegenüber chemischen Molekülen und befinden sich an der Vorderseite des Körpers sowie zwei Pseudotentakeln, die durch Falten ihres Körpers gebildet werden. Sie erlauben es ihnen, sich gezielt auf ihre Beute zu zubewegen, die aus Seescheiden, Schwämmen, Moostierchen und Aas besteht.
Die Kleinen Rubinroten Strudelwürmer sind sehr aktiv, bewegen sich schnell und kräuseln sich oft zwischen Korallenresten von einem Spalt zum nächsten. Sie können sogar ein kurzes Stück durch die Wellenbewegung ihrer Körperseiten schwimmen.
Nachts sind sie aktiver, aber manchmal auch tagsüber zu sehen. Meist treten diese kleinen Strudelwürmer in größerer Zahl auf, könnend aber auch längere Zeit kaum in Erscheinung zu treten. Phrikoceros baibaiye lebt auf felsigen Böden und auf mit Kalkrotalgen bewachsenen Steinen.
Der kleine Plattwurm ist einfarbig rot oder orange, orange-braun oder rostfarbe mit winzigen weißen Punkten auf der gesamten Oberfläche. Die Unterseite ist einfarbig ohne Punkte. Der Körperrand ist oft stark gekräuselt und hat keinen farbigen Rand.
Der Kleine Rubin, wie Phrikoceros baibaiye umgangssprachlich oft genannt wird, hat zwei aufrechte Pseudotentakeln an der Vorderseite, die aus den gefalteten Rändern des Körpers bestehen. Die Pseudotentakeln sind quadratisch und seitlich gekräuselt. Es gibt eine kurze weiße Linie am Kopf. Der Mund liegt auf der Unterseite des Körpers in der Nähe der Mitte.
Aufgrund der geringen Dicke von ca. 1 mm ist der Strudelwurm leicht durchscheinend.
Strudelwürmer haben ein geschlossenes Verdauungssystem. Ihr Mund dient auch als Anus. Durch Photorezeptoren an der Vorderseite des Körpers können sie Licht erkennen.Sie besitzen kein Atmungsorgan und werden deshalb über die Oberfläche des Körpers mit Sauerstoff versorgt. Chemorezeptoren sind empfindlich gegenüber chemischen Molekülen und befinden sich an der Vorderseite des Körpers sowie zwei Pseudotentakeln, die durch Falten ihres Körpers gebildet werden. Sie erlauben es ihnen, sich gezielt auf ihre Beute zu zubewegen, die aus Seescheiden, Schwämmen, Moostierchen und Aas besteht.
Die Kleinen Rubinroten Strudelwürmer sind sehr aktiv, bewegen sich schnell und kräuseln sich oft zwischen Korallenresten von einem Spalt zum nächsten. Sie können sogar ein kurzes Stück durch die Wellenbewegung ihrer Körperseiten schwimmen.
Nachts sind sie aktiver, aber manchmal auch tagsüber zu sehen. Meist treten diese kleinen Strudelwürmer in größerer Zahl auf, könnend aber auch längere Zeit kaum in Erscheinung zu treten. Phrikoceros baibaiye lebt auf felsigen Böden und auf mit Kalkrotalgen bewachsenen Steinen.






Karen Honeycutt, USA