Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Geitodoris immunda Network Geitodoris

Geitodoris immunda wird umgangssprachlich oft als Network Geitodoris bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

jupiter 21 P9125574,Nudibranch, Geitodoris immunda, Florida 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12174 
AphiaID:
420600 
Wissenschaftlich:
Geitodoris immunda 
Umgangssprachlich:
Network Geitodoris 
Englisch:
Network Geitodoris 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Geitodoris (Gattung) > immunda (Art) 
Erstbestimmung:
Bergh, 1894 
Vorkommen:
Brasilien, Costa Rica, Florida, Golf von Mexiko, Kuba, Panama, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
4 - 5,50 Meter 
Größe:
bis zu 4,3cm 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-06-29 13:10:43 

Haltungsinformationen

Geitodoris immunda Bergh, 1894

Der Körper ist oval, der Mantel mäßig starr. Die Körperrundfarbe ist graubraun mit vielen undurchsichtigen weißen Punkten und einigen dunkleren braunen Bereichen.

Auf dem Mantel ist ein komplexes Netzwerk von niedrigen Graten, die die gesamte Oberfläche bedecken. An den sich kreuzenden Stellen sind konische Tuberkel. Die braunen Rhinophoren und Kiemen haben weiße Spitzen.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Geitodoris pusae. Weitere Überprüfungen sind erforderlich, um den taxonomischen Status dieser beiden Nacktschnecken sicher zu klären.

Weiterführende Links

  1. Gastropods (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Medslugs - Dr. Peter Wirtz (multi) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 22.10.2021.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!