Haltungsinformationen
Ophioblennius clippertonensis ist ein in den Gewässergum die Clipperton-Insel, einem unbewohnten Atoll mit einem vorgelagerten Korallenriff, im Ost-Pazifik,mendemisch lebender Schleimfisch.
Der Kopf und Körper des Schleimfisches sind dunkelbraun gefärbt, ein dunkelbrauner oder schwarzer Fleck (manchmal von heller Fläche umgeben) befindet sich hinter den Augen.
Mit seiner herbivoren Algenkost nimmt der Blenny auch kleine Invertebraten mit auf.
Aquaristische Informationen zum Clipperton-Schleimfisch liegen nicht vor, da die Insel nur zu wissenschaftlichen Zwecken betreten werden darf und daher keine Exporte durchgeführt werden können.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Kopf und Körper des Schleimfisches sind dunkelbraun gefärbt, ein dunkelbrauner oder schwarzer Fleck (manchmal von heller Fläche umgeben) befindet sich hinter den Augen.
Mit seiner herbivoren Algenkost nimmt der Blenny auch kleine Invertebraten mit auf.
Aquaristische Informationen zum Clipperton-Schleimfisch liegen nicht vor, da die Insel nur zu wissenschaftlichen Zwecken betreten werden darf und daher keine Exporte durchgeführt werden können.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!