Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Acanthozoon alderi Strudelwurm

Acanthozoon alderi wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Acanthozoon alderi 15cm


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12260 
AphiaID:
483915 
Wissenschaftlich:
Acanthozoon alderi 
Umgangssprachlich:
Strudelwurm 
Englisch:
Polyclad Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Acanthozoon (Gattung) > alderi (Art) 
Erstbestimmung:
(Collingwood, ), 1876 
Vorkommen:
Ambon, Andamanen und Nikobaren, Borneo (Kalimantan), Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Komodo, Korallenmeer (Ost-Australien), Marshallinseln, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Sri Lanka, Sulawesi 
Meerestiefe:
- 10 Meter 
Größe:
1,5 cm - 2 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-15 20:57:46 

Haltungsinformationen

Acanthozoon alderi (Collingwood, 1876)

Die Gattung Acanthozoon hat auf dem Körper kleine erhabene Papillen und einen gekräuselten Rand. Der Körper ist langgestreckt und oval. Strudelwürmer der Gattung Acanthozoon haben Pseudo-Tentakel, die wie kleine abstehende Ohren aussehen. Aufgrund ihrer Papillen auf dem Körper können sie leicht mit Strudelwürmern der Gattung Thysanozoon verwechselt werden, die ebenfalls dorsale Papillen aufweisen. Acanthozoon besitzen nur einen Penis, Thysanozoon zwei.

Diese Gattung Acanthozoon lebt in warmen, tropischen Meeren. Sie sind benthische und ernähren sich karnivor.

Acanthozoon alderi ist ein eiförmiger, mittelgroßer Strudelwurm mit gekräuseltem Rand. Die Pseudotentakel sind schwarz und spitz, mit weißen Spitzen. Die Rückenfläche ist mit Papillen unterschiedlicher Größe bedeckt, mit Ausnahme der Gehirnregion. Die Papillen sind konisch, an der Basis hellbraun bis weiß und haben gelbe Spitzen.

Grundfarbe hellbraun, mit marmoriertem schwärzlichem Muster, mittdorsales schwarzes Band mit weißen Flecken und schwarzes Submarginalband und marginaler weißer Rand. Diese Art wurde von Borneo beschrieben.

Der Autor hat jedoch kein Typusexemplar benannt oder in einem Museum hinterlegt. Bei dieser Art sind viele Nomenklaturprobleme und Fehlidentifikationen aufgetreten (in vielen Fällen wurde dieser Strudelwurm als Acanthozoon sp. identifiziert).
steinigen Substraten in Korallenriffen gefunden.

Acanthozoon alderi ist eine relativ häufige und eine der größten Arten auf den Marshallinseln, die man tagsüber unter Felsen oder im Freien auf Lagunen- und Meeresriffen beobachten kann. Die orangefarbenen Flecken bedecken kleine abgerundete Warzen, die die obere Oberfläche des Plattwurms bedecken.

Hinweis: Die abgebildeten Exemplare weichen von der Beschreibung insoweit ab, dass sie über keine breite braune Längslinie in der Mitte des Körpers aufweisen. Möglicherweise zeigen sie Acaanthazoon sp.

Synonym:
Thysanozoon alderi Collingwood, 1876 · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!