Haltungsinformationen
Acanthozoon fuscobulbosum Dixit, Sivaperuman & Raghunathan, 2018
Die Gattung Acanthozoon hat auf dem Körper kleine erhabene Papillen und einen gekräuselten Rand. Der Körper ist langgestreckt und oval. Strudelwürmer der Gattung Acanthozoon haben Pseudo-Tentakel, die wie kleine abstehende Ohren aussehen. Aufgrund ihrer Papillen auf dem Körper können sie leicht mit Strudelwürmern der Gattung Thysanozoon verwechselt werden, die ebenfalls dorsale Papillen aufweisen. Acanthozoon besitzen nur einen Penis, Thysanozoon zwei.
Diese Gattung Acanthozoon lebt in warmen, tropischen Meeren. Sie sind benthische und ernähren sich carnivor.
Acanthozoon fuscobulbosum ist hellgelb. Der Rand ist dunkler mit einem rosa Schimmer und hat einen Rand aus kleinen quer verlaufenden weißen Linien. Die Rückenfläche ist mit zahlreichen braunen und knolligen Papillen unterschiedlicher Größe bedeckt. Die Dichte der Papillen ist in der Nähe der Ränder größer und im mittleren erhöhten Bereich spärlicher.
Die Pseudotentakel sind aufrecht und schwarz mit weißen Spitzen. Zerebraler Augencluster und tentakelförmige Augen sind nur auf der unteren Hälfte der Pseudotentakel vorhanden. Körper klein, oval und der Rand ohne Rüschen.
Das Vorhandensein dorsaler Papillen, eines einzelnen männlichen Kopulationsapparates mit bewaffnetem Penis und marginaler Tentakel mit Augenflecken ordnet diese neu beschriebene Art der Gattung Acanthozoon der Familie Pseudocerotidae zu. Die neu beschriebene Art unterscheidet sich von allen anderen Mitgliedern der Familie durch Struktur und Farbe der Papillen.
Der Artname "fuscobulbosum " bezieht sich auf das Vorhandensein brauner Papillen; fuscus (Adj.) = braun, Bulbosum = knollig (für zwiebelartige Papillen).
Verwechslungsmöglichkeit: Acanthozoon indicum,Acanthozoon lepidum,Acanthozoon marginatum, Acanthozoon obscurum, Acanthozoon ovale und Acanthozoon plehni.
Die Gattung Acanthozoon hat auf dem Körper kleine erhabene Papillen und einen gekräuselten Rand. Der Körper ist langgestreckt und oval. Strudelwürmer der Gattung Acanthozoon haben Pseudo-Tentakel, die wie kleine abstehende Ohren aussehen. Aufgrund ihrer Papillen auf dem Körper können sie leicht mit Strudelwürmern der Gattung Thysanozoon verwechselt werden, die ebenfalls dorsale Papillen aufweisen. Acanthozoon besitzen nur einen Penis, Thysanozoon zwei.
Diese Gattung Acanthozoon lebt in warmen, tropischen Meeren. Sie sind benthische und ernähren sich carnivor.
Acanthozoon fuscobulbosum ist hellgelb. Der Rand ist dunkler mit einem rosa Schimmer und hat einen Rand aus kleinen quer verlaufenden weißen Linien. Die Rückenfläche ist mit zahlreichen braunen und knolligen Papillen unterschiedlicher Größe bedeckt. Die Dichte der Papillen ist in der Nähe der Ränder größer und im mittleren erhöhten Bereich spärlicher.
Die Pseudotentakel sind aufrecht und schwarz mit weißen Spitzen. Zerebraler Augencluster und tentakelförmige Augen sind nur auf der unteren Hälfte der Pseudotentakel vorhanden. Körper klein, oval und der Rand ohne Rüschen.
Das Vorhandensein dorsaler Papillen, eines einzelnen männlichen Kopulationsapparates mit bewaffnetem Penis und marginaler Tentakel mit Augenflecken ordnet diese neu beschriebene Art der Gattung Acanthozoon der Familie Pseudocerotidae zu. Die neu beschriebene Art unterscheidet sich von allen anderen Mitgliedern der Familie durch Struktur und Farbe der Papillen.
Der Artname "fuscobulbosum " bezieht sich auf das Vorhandensein brauner Papillen; fuscus (Adj.) = braun, Bulbosum = knollig (für zwiebelartige Papillen).
Verwechslungsmöglichkeit: Acanthozoon indicum,Acanthozoon lepidum,Acanthozoon marginatum, Acanthozoon obscurum, Acanthozoon ovale und Acanthozoon plehni.






Rafi Amar, Israel