Haltungsinformationen
Stephanolepis aurata (Castelnau, 1861)
Der Feilenfisch Stephanolepis aurata ist ein Bewohner von flachen sandigen oder felsigen Böden, einschließlich Seegraswiesen in Flüsseinmündungen, er gilt in den vorkommenden Meereszonen als recht weit verbreitete Art. Jungfische kommen oft in Verbindung mit Quallen im offenen Meer vor, wo sie Schutz vor Fressfeinden suchen.
Der Feilenfisch wird nicht für den Fachhandel gesammelt, wird aber leider immer wieder als unerwünschter Beifang der kommerziellen Strand-Seefischerei von False Bay, Südafrika, angelandet.
Wir haben derzeit keine Kenntnisse über Haltungen im Meerwasseraquarium, sind aber auf mögliche Kommentare diesem Tier gespannt
Synonyme:
Monacanthus auratus Castelnau, 1861 · unaccepted
Stephanolepis auratus (Castelnau, 1861) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Stephanolepis rectifrons Fraser-Brunner, 1940 · unaccepted
Der Feilenfisch Stephanolepis aurata ist ein Bewohner von flachen sandigen oder felsigen Böden, einschließlich Seegraswiesen in Flüsseinmündungen, er gilt in den vorkommenden Meereszonen als recht weit verbreitete Art. Jungfische kommen oft in Verbindung mit Quallen im offenen Meer vor, wo sie Schutz vor Fressfeinden suchen.
Der Feilenfisch wird nicht für den Fachhandel gesammelt, wird aber leider immer wieder als unerwünschter Beifang der kommerziellen Strand-Seefischerei von False Bay, Südafrika, angelandet.
Wir haben derzeit keine Kenntnisse über Haltungen im Meerwasseraquarium, sind aber auf mögliche Kommentare diesem Tier gespannt
Synonyme:
Monacanthus auratus Castelnau, 1861 · unaccepted
Stephanolepis auratus (Castelnau, 1861) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Stephanolepis rectifrons Fraser-Brunner, 1940 · unaccepted