Haltungsinformationen
Der Artname "aureus" bezieht sich auf die Goldgelbe Farbe.
Amblyglyphidodon aureus hat zwei Farbphasen. Eine ist hellgelb (manchmal unten blasser) mit einem hellblauen Ring um die Augen und hellblauen Flecken, sowie Linien auf Kopf und Brust. Die weniger verbreitete Phase ist blassgrau mit gelben Bauch-, After- und Schwanzflossen.
Adulte Tiere kommen in steilen Außenriffen vor, gelegentlich in tiefen Lagunen und entlang von Kanalwänden, normalerweise in strömungsstärkeren Lebensräumen und dort, wo es reichlich Gorgonien gibt, auf denen sie ihren Laich ablegen und wo sie diesen bewachen. Jungtiere leben oft in kleinen Gruppen zwischen großen Gorgonien oder schwarzen Korallen.
Ernährt sich von Zooplankton. Eindeutige Paarung während der Laichzeit. der Laich wird meist auf abgestorbenen Gorgonienästen abgelegt. Männchen bewachen und belüften den Laich.
Synonyme:
Abudefduf aureus (Cuvier, 1830) · unaccepted
Amblygliphidodon aureus (Cuvier, 1830) · unaccepted (misspelling)
Glyphisodon aureus Cuvier, 1830 · unaccepted






Jim Greenfield, Großbritannien

