Haltungsinformationen
Allen & Randall, 2002
Über Amblyglyphidodon indicus ist leider nur wenig bekannt (Stand 04/10).
Die Erstbeschreibung erfolgte auch erst im Jahre 2002 durch Allen & Randall.
Amblyglyphidodon Indicus ist im Indischen Ozean, dem Roten Meer und auf den Malediven in flachen Gewässern heimisch, wo die Barsche sich bevorzugt zwischen den Ästen von verzweigten Acropora-Korallen in küstennahen und auch äusseren Riffen aufhalten.
Die Barsche nutzen tote Korallenäste zu Eiablage.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Amblyglyphidodon (Genus) > Amblyglyphidodon indicus (Species)
Über Amblyglyphidodon indicus ist leider nur wenig bekannt (Stand 04/10).
Die Erstbeschreibung erfolgte auch erst im Jahre 2002 durch Allen & Randall.
Amblyglyphidodon Indicus ist im Indischen Ozean, dem Roten Meer und auf den Malediven in flachen Gewässern heimisch, wo die Barsche sich bevorzugt zwischen den Ästen von verzweigten Acropora-Korallen in küstennahen und auch äusseren Riffen aufhalten.
Die Barsche nutzen tote Korallenäste zu Eiablage.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Amblyglyphidodon (Genus) > Amblyglyphidodon indicus (Species)






Jim Greenfield, Großbritannien