Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Whitecorals.com

Amblyglyphidodon indicus Weißbauch-Demoiselle

Amblyglyphidodon indicus wird umgangssprachlich oft als Weißbauch-Demoiselle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, Foto Staits of Tiran, Ägypten


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3084 
AphiaID:
277598 
Wissenschaftlich:
Amblyglyphidodon indicus 
Umgangssprachlich:
Weißbauch-Demoiselle 
Englisch:
Maldives Damselfish, Pale Damsel 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Amblyglyphidodon (Gattung) > indicus (Art) 
Erstbestimmung:
Allen & Randall, 2002 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Indonesien, Israel, Malaysia, Malediven, Myanmar (ehem. Birma), Rotes Meer, Saudi-Arabien, Sumatra, Thailand, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-11 22:21:39 

Haltungsinformationen

Allen & Randall, 2002

Über Amblyglyphidodon indicus ist leider nur wenig bekannt (Stand 04/10).
Die Erstbeschreibung erfolgte auch erst im Jahre 2002 durch Allen & Randall.

Amblyglyphidodon Indicus ist im Indischen Ozean, dem Roten Meer und auf den Malediven in flachen Gewässern heimisch, wo die Barsche sich bevorzugt zwischen den Ästen von verzweigten Acropora-Korallen in küstennahen und auch äusseren Riffen aufhalten.

Die Barsche nutzen tote Korallenäste zu Eiablage.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Amblyglyphidodon (Genus) > Amblyglyphidodon indicus (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Richard and Mary Field, Bild aus Saudi Arabia, Jeddah,
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.