Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Cyo Control

Amblyglyphidodon flavilatus Gelbseiten-Riffbarsch

Amblyglyphidodon flavilatus wird umgangssprachlich oft als Gelbseiten-Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Marsa Alam, Ägypten, Rotes Meer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
125 
AphiaID:
218778 
Wissenschaftlich:
Amblyglyphidodon flavilatus 
Umgangssprachlich:
Gelbseiten-Riffbarsch 
Englisch:
Yellowfin Damsel 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Amblyglyphidodon (Gattung) > flavilatus (Art) 
Erstbestimmung:
Allen & Randall, 1980 
Vorkommen:
Ägypten, Djibouti, Eritrea, Golf von Aden, Israel, Jemen, Jordanien, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
12 - 20 Meter 
Größe:
7 cm - 8 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2004-08-22 22:47:36 

Haltungsinformationen


Haltung
Klaus Schatz:

Eckdaten: 
Anzahl der gehaltenen Tiere: 1
Länge des gehaltenen Tieres: ca. 4 cm
max. Länge (ausgewachsen): ca. 7,5 cm
Zeitraum der Pflege: ca. 12 Monate
Herkunft : Rotes Meer
Beckengröße: 650 Liter
Lichtleistung (gesamt): 540 Watt
Strömung: ca. 12000 Liter/Stunde
Eigene Erfahrungen mit der Ernährung des Fisches:
Amblyglyphidodon flavilatus nimmt gerne Trocken- und TK-Futter
 
Eigene Erfahrungen mit dem Sozialverhalten des Fisches:
Amblyglyphidodon flavilatus ist friedlich zu allen Fischen
Eigene Erfahrungen mit der Krankheitsanfälligkeit des Fisches:
Allen & Randall, 1980

Amblyglyphidodon flavilatus erscheint mir recht robust, was Krankheiten angeht
 
Eigene Empfehlungen zur erforderlichen Beckenausstattung:
Amblyglyphidodon flavilatus schwimmt meist im freien Wasser. Nur zum Schlafen versteckt er sich in der Dekoration.
Eigene Einschätzung des Schwierigkeitsgrades: 
Kategorie: 1 
--------------------
Mit zunehmendem Alter vergrößert sich der gelbe Fleck fast über die ganze Seite
--------------------

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Amblyglyphidodon (Genus) > Amblyglyphidodon flavilatus (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Allgemein

Copyright Jim Greenfield, Foto Fury Shoals, Ägypten, Red Sea 2013
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Fury Shoals, Ägypten, Red Sea 2013
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
CopyrightJ.E. Randall, Bild vom Roten Meer
1
Copyright Richard and Mary Field, Bild aus  Saudi Arabia, Jeddah, Red Sea
1
Amblyglyphidodon flavilatus; Rotes Meer, Marsa Alam
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!