Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Emarginula concinna Schlitzschnecke

Emarginula concinna wird umgangssprachlich oft als Schlitzschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Emarginula concinna


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12623 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Emarginula concinna 
Umgangssprachlich:
Schlitzschnecke 
Englisch:
Slit Limpet 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Lepetellida (Ordnung) > Fissurellidae (Familie) > Emarginula (Gattung) > concinna (Art) 
Erstbestimmung:
A. Adams, 1852 
Vorkommen:
Japan, Marshallinseln, Philippinen 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
0,3 cm - 1.0 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Schwämme, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Emarginula adamsiana
  • Emarginula adriatica
  • Emarginula agulhasensis
  • Emarginula alba
  • Emarginula amyda
  • Emarginula angusta
  • Emarginula apolonia
  • Emarginula bicancellata
  • Emarginula bonfittoi
  • Emarginula camilla
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 14:32:39 

Haltungsinformationen

Emarginula concinna A. Adams, 1852

Emarginula concinna gehört zur Familie Fissurellidae, den Schlüsselloch- oder Schlitzschnecken. Diese Meeresschnecken sind weltweit verbreitet. Ihr Gehäuse ähnelt auf dem ersten Blick dem Gehäuse von Napfschnecken, sie sind aber nicht miteinander verwandt. Charakteristisch für Fissurellidae ist eine Respirationsöffnung, das sogenannte Schlüsselloch, welches entweder auf der Spitze als Loch oder als Schlitz am Gehäuse angelegt ist.

Emarginula concinna hat einen für diese Gattung charakterstischen Schlitz im vorderen Gehäusebereich. Arten der Gattungen Diodora und Emarginella, leben als Fleischfresser von Schwämmen.

Weiterführende Links

  1. Gastropods (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.