Haltungsinformationen
Sertularella arbuscula (Lamouroux, 1816)
Hydrozoon kommt weitverbreit in tropischen und subtropischen Meeren in klaren und unverschmutzten Wasserbereichen in einem Tiefenbereich von 6-665 Metern vor. Diese Art hier findet man durchaus noch auf ca. 220 Metern.
Hydrozoen leben unabhängig von Licht, sie haben keine Zooxanthellen und können daher auch in schattigen Zonen siedeln. Die Polypen sind mit vielen recht kurzen und festen Tentakel ausgestattet, sie geben der Kolonie ein flauschiges Aussehen.
Synonymised names
Sertularella arborea Kirchenpauer, 1884 (synonym)
Sertularella arbuscula var. quinquelaminata Leloup, 1934 (invalid junior homonym of Sertularella quinquelaminata Stechow, 1931)
Sertularia arbuscula Lamouroux, 1816 (basionym)
Hydrozoon kommt weitverbreit in tropischen und subtropischen Meeren in klaren und unverschmutzten Wasserbereichen in einem Tiefenbereich von 6-665 Metern vor. Diese Art hier findet man durchaus noch auf ca. 220 Metern.
Hydrozoen leben unabhängig von Licht, sie haben keine Zooxanthellen und können daher auch in schattigen Zonen siedeln. Die Polypen sind mit vielen recht kurzen und festen Tentakel ausgestattet, sie geben der Kolonie ein flauschiges Aussehen.
Synonymised names
Sertularella arborea Kirchenpauer, 1884 (synonym)
Sertularella arbuscula var. quinquelaminata Leloup, 1934 (invalid junior homonym of Sertularella quinquelaminata Stechow, 1931)
Sertularia arbuscula Lamouroux, 1816 (basionym)






Johan Swanepoel, Südafrika