Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Sertularella arbuscula Hydrozoon

Sertularella arbuscula wird umgangssprachlich oft als Hydrozoon bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johan Swanepoel, Südafrika


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johan Swanepoel, Südafrika . Please visit www.easterncapescubadiving.co.za for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12951 
AphiaID:
117895 
Wissenschaftlich:
Sertularella arbuscula 
Umgangssprachlich:
Hydrozoon 
Englisch:
Planar Hydroid 
Kategorie:
Hydrozoen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Leptothecata (Ordnung) > Sertularellidae (Familie) > Sertularella (Gattung) > arbuscula (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamouroux, ), 1816 
Vorkommen:
Australien, Mosambik, Süd-Afrika, Zirkumtropisch 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
2,5 - 61 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
5 cm - 15 cm 
Temperatur:
7,00°C - 25,0°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Sertularella acutidentata
  • Sertularella africana
  • Sertularella agulhenis
  • Sertularella albida
  • Sertularella ampullacea
  • Sertularella anguina
  • Sertularella annulata
  • Sertularella antarctica
  • Sertularella areyi
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-23 16:03:56 

Haltungsinformationen

Sertularella arbuscula (Lamouroux, 1816)

Hydrozoon kommt weitverbreit in tropischen und subtropischen Meeren in klaren und unverschmutzten Wasserbereichen in einem Tiefenbereich von 6-665 Metern vor. Diese Art hier findet man durchaus noch auf ca. 220 Metern.

Hydrozoen leben unabhängig von Licht, sie haben keine Zooxanthellen und können daher auch in schattigen Zonen siedeln. Die Polypen sind mit vielen recht kurzen und festen Tentakel ausgestattet, sie geben der Kolonie ein flauschiges Aussehen.

Synonymised names
Sertularella arborea Kirchenpauer, 1884 (synonym)
Sertularella arbuscula var. quinquelaminata Leloup, 1934 (invalid junior homonym of Sertularella quinquelaminata Stechow, 1931)
Sertularia arbuscula Lamouroux, 1816 (basionym)

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!