Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Sertularella diaphana Hydrozoon

Sertularella diaphana wird umgangssprachlich oft als Hydrozoon bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Karibik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6329 
AphiaID:
285502 
Wissenschaftlich:
Sertularella diaphana 
Umgangssprachlich:
Hydrozoon 
Englisch:
Branching Hydroid 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Leptothecata (Ordnung) > Sertularellidae (Familie) > Sertularella (Gattung) > diaphana (Art) 
Erstbestimmung:
(Allman, ), 1885 
Vorkommen:
Australien, Bermuda, Brasilien, Golf von Mexiko, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, La Réunion, Neuseeland, Niederländische Antillen, Süd-Afrika, USA, Zirkumtropisch 
Größe:
5 cm - 15 cm 
Temperatur:
7,00°C - 25,0°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Sertularella acutidentata
  • Sertularella africana
  • Sertularella agulhenis
  • Sertularella albida
  • Sertularella ampullacea
  • Sertularella anguina
  • Sertularella annulata
  • Sertularella antarctica
  • Sertularella areyi
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-11-02 12:37:11 

Haltungsinformationen

(Allman, 1885)

Dieses Hydrozoon kommt weitverbreit in tropischen und subtropischen Meeren in klaren und unverschmutzten Wasserbereichen in einem Tiefenbereich von 6-665 Metern vor.

Hydrozoen eben unabhängig von Licht, sie haben keine Zooxanthellen und können daher auch in schattigen Zonen siedeln.

Das Hydrozoon hat eine leicht geschwungene Federform und ist in einen rosafarbenen Hauptstengel und Seitenzweige unterteilt.

Die Polypen sind weiß und mit vielen recht kurzen und festen Tentakel ausgestattet, sie geben der Kolonie ein flauschiges Aussehen.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Karibik
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!