Haltungsinformationen
Der Heaviside-Delphin ist eine küstennahe, schelfbewohnende Art, die m gesamten kalten, nach Norden fließenden Benguela-Strom anzutreffen ist.
Der Benguela-Strom ist eine aus den sehr kalten antarktischen Gewässern gespeiste Meeresströmung im Südatlantik, die vom Kap der Guten Hoffnung in Süd-Afrika nordwärts bis zum Äquator (Höhe des Golfs von Guinea) fließt.
Dieser Strom sorgte für ein üppiges Nährstoffangebot, die wenigsten wissen, dass Namibia aus diesem Grund zu einer der größten Fischereinationen der Welt gehört.
Der Heaviside-Delphin, einer seiner englischen Namen lautet daher treffend "Benguela Dolphin".
Der Delfin ist recht stämmig, mit einer kurzen, stumpfen Schnauze und stumpfen Brustflossen, seine Rückenflosse ist dreieckiger als seine abgerundete Fluke,
Der Körper des Delfins ist überwiegend grau, mit einem dunklen Umhang, der am Blasloch beginnt, im Brustbereich extrem schmal bleibt und sich dann auf der Seite unterhalb der Rückenflosse nach unten verbreitert. Der Bereich um das Auge und ein Großteil des Gesichts zeigt oftmals ein dunkleres grau.
Direkt hinter den Brustflossen beginnt ein weißer bauchseitiger Fleck, der sich hinter dem Bauchnabel des Säugers in 3 Arme aufspaltet.
Zwischen den vorderen Ansätzen der Brustflossen ist ein weißer rautenförmigen Fleck sowie einige weiße Flecken in Bereich der Brustflossen.
Selten wurden sogar vollkommen weiße Exemplare gesichtet.
Über die Biologie dieser Art ist sehr wenig bekannt., der Delfin kommt meist in kleinen Gruppen von weniger als 10 Tieren vor, wobei Paare und Trios am häufigsten vorkommen.
Heaviside-Delphine sind im Allgemeinen nicht aktiv oder ungestüm, aber es ist bekannt, dass sie gelegentlich verspielt auf Bugwellen reiten.
Der Benguela-Strom ist eine aus den sehr kalten antarktischen Gewässern gespeiste Meeresströmung im Südatlantik, die vom Kap der Guten Hoffnung in Süd-Afrika nordwärts bis zum Äquator (Höhe des Golfs von Guinea) fließt.
Dieser Strom sorgte für ein üppiges Nährstoffangebot, die wenigsten wissen, dass Namibia aus diesem Grund zu einer der größten Fischereinationen der Welt gehört.
Der Heaviside-Delphin, einer seiner englischen Namen lautet daher treffend "Benguela Dolphin".
Der Delfin ist recht stämmig, mit einer kurzen, stumpfen Schnauze und stumpfen Brustflossen, seine Rückenflosse ist dreieckiger als seine abgerundete Fluke,
Der Körper des Delfins ist überwiegend grau, mit einem dunklen Umhang, der am Blasloch beginnt, im Brustbereich extrem schmal bleibt und sich dann auf der Seite unterhalb der Rückenflosse nach unten verbreitert. Der Bereich um das Auge und ein Großteil des Gesichts zeigt oftmals ein dunkleres grau.
Direkt hinter den Brustflossen beginnt ein weißer bauchseitiger Fleck, der sich hinter dem Bauchnabel des Säugers in 3 Arme aufspaltet.
Zwischen den vorderen Ansätzen der Brustflossen ist ein weißer rautenförmigen Fleck sowie einige weiße Flecken in Bereich der Brustflossen.
Selten wurden sogar vollkommen weiße Exemplare gesichtet.
Über die Biologie dieser Art ist sehr wenig bekannt., der Delfin kommt meist in kleinen Gruppen von weniger als 10 Tieren vor, wobei Paare und Trios am häufigsten vorkommen.
Heaviside-Delphine sind im Allgemeinen nicht aktiv oder ungestüm, aber es ist bekannt, dass sie gelegentlich verspielt auf Bugwellen reiten.