Haltungsinformationen
(van Bénéden, 1881)
Diese Delfinart kommt endemisch nur vor der Westküste Nordneuseelands vor und gilt als eine der am stärksten bedrohten Delfinarten der Welt überhaupt.
Die Anzahl dieser Delfinart wird aktuellen Schätzungen nach nur noch auf ca. 45 Tiere geschätzt, sprich die Art steht kurz vor dem Aussterben.
Da sich diese Säuger immer wieder im Schleppnetzen verfangen, wird die natürliche Vermehrungsrate der Tiere nicht ausreichen, um die Art erhalten zu können.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Tetrapoda (Superclass) > Mammalia (Class) > Theria (Subclass) > Cetartiodactyla (Order) > Cetancodonta (Suborder) > Cetacea (Infraorder) > Odontoceti (Superfamily) > Delphinidae (Family) > Cephalorhynchus (Genus) > Cephalorhynchus hectori (Species) > Cephalorhynchus hectori maui (Subspecies)
Diese Delfinart kommt endemisch nur vor der Westküste Nordneuseelands vor und gilt als eine der am stärksten bedrohten Delfinarten der Welt überhaupt.
Die Anzahl dieser Delfinart wird aktuellen Schätzungen nach nur noch auf ca. 45 Tiere geschätzt, sprich die Art steht kurz vor dem Aussterben.
Da sich diese Säuger immer wieder im Schleppnetzen verfangen, wird die natürliche Vermehrungsrate der Tiere nicht ausreichen, um die Art erhalten zu können.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Tetrapoda (Superclass) > Mammalia (Class) > Theria (Subclass) > Cetartiodactyla (Order) > Cetancodonta (Suborder) > Cetacea (Infraorder) > Odontoceti (Superfamily) > Delphinidae (Family) > Cephalorhynchus (Genus) > Cephalorhynchus hectori (Species) > Cephalorhynchus hectori maui (Subspecies)