Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Lagocephalus spadiceus Kugelfisch

Lagocephalus spadiceus wird umgangssprachlich oft als Kugelfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Madras, Indien

// 19,1cm Gesamtlänge // 22.02.1975
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13074 
AphiaID:
127415 
Wissenschaftlich:
Lagocephalus spadiceus 
Umgangssprachlich:
Kugelfisch 
Englisch:
Half-smooth Golden Pufferfish 
Kategorie:
Kugelfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Tetraodontidae (Familie) > Lagocephalus (Gattung) > spadiceus (Art) 
Erstbestimmung:
(Richardson, ), 1845 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Andamanen und Nikobaren, Bahrain, Bangladesch, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Djibouti, Eritrea, Golf von Oman / Oman, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Invasive Spezies, Irak, Iran, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Katar, Kenia, Korea, Kuwait, Lesseps'scher Migrant, Levantisches Meer (Mittelmeer), Libanon, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marmarameer, Mauritius, Mittelmeer, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Ost-Afrika, Östlicher Indischer Ozean, Pakistan, Palau, Papua-Neuguinea, Paracel-Inseln, Philippinen, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Saudi-Arabien, Singapur, Somalia, Spratly-Inseln, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Suez-Kanal, Taiwan, Tansania, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Wanderfisch (ozeanodrom), Weihnachtsinsel, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 200 Meter 
Größe:
bis zu 43,1cm 
Temperatur:
21,4°C - 28,4°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-06-21 19:00:28 

Gift


Lagocephalus spadiceus ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Lagocephalus spadiceus halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Lagocephalus spadiceus ist ein recht weit verbreiteter und wandernder Kugelfisch, der seinen Weg aus dem Indo-Pazifik, über den Indischen Ozean, durch das Roten Meer und den Suez-Kanal in das östliche Mittelmeer und das Marmarameer gefunden hat.
Neben seiner Wandereigenschaft kommt dieser Kugelfisch auch mit Gewässern mit geringeren Salzgehalten perfekt zurecht, er wird auch in Flüsseinmündungen angetroffen.

Lagocephalus spadiceus ist gemäß FishBase ein für Menschen harmloses Tier, allerdings muss man beim Verzehr des Kugelfischs sehr, sehr vorsichtig sein, denn mehrere Organe sind sehr giftig, sogar potenziell tödlich für den Menschen!
Verzehrt werden kann das Muskelfleisch des Fisches, allerdings ist eine mehrjährige Spezialausbildung nötig, um Kugelfisch so zuzubereiten, dass das Tier ohne gesundheitliche Folgen verzehren werden kann.

Synonyme:
Gastrophysus spadiceus (Richardson, 1845)
Sphaeroides spadiceus (Richardson, 1845)
Spheroides spadiceus (Richardson, 1845)
Sphoeroides spadiceus (Richardson, 1845)
Tetrodon spadiceus Richardson, 1845

Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.

Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.


Bilder

Semiadult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!