Haltungsinformationen
Neben seiner Wandereigenschaft kommt dieser Kugelfisch auch mit Gewässern mit geringeren Salzgehalten perfekt zurecht, er wird auch in Flüsseinmündungen angetroffen.
Lagocephalus spadiceus ist gemäß FishBase ein für Menschen harmloses Tier, allerdings muss man beim Verzehr des Kugelfischs sehr, sehr vorsichtig sein, denn mehrere Organe sind sehr giftig, sogar potenziell tödlich für den Menschen!
Verzehrt werden kann das Muskelfleisch des Fisches, allerdings ist eine mehrjährige Spezialausbildung nötig, um Kugelfisch so zuzubereiten, dass das Tier ohne gesundheitliche Folgen verzehren werden kann.
Synonyme:
Gastrophysus spadiceus (Richardson, 1845)
Sphaeroides spadiceus (Richardson, 1845)
Spheroides spadiceus (Richardson, 1845)
Sphoeroides spadiceus (Richardson, 1845)
Tetrodon spadiceus Richardson, 1845
Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.
Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.