Haltungsinformationen
Johnny Jensen hat diesen ursprünglich tropischen Kugelfisch abgelichtet und das Bild dem Meerwasser-Lexikon zur Verfügung gestellt.
Das zweite Bild stammt von J.E. Randall aus Honolulu, Hawaiii.
Mit einer beachtlichen Größe von bis zu 110cm und immerhin 7 Kilogramm wird das Tier für Heimaquarien definitiv zu groß, kann aber in großen Schauaquarien zu finden sein.
Der ehemals nur in den Tropen beheimatete Fisch wurden inzwischen auch im Roten Meer und im Mittelmeer zu finden, dies wird als Lessepssche Migration bezeichnet.
Das Tier wird in küstenabgewandten Riffen in Tiefen von 18 -100 Metern gefunden.
Die Haut und die inneren Organe von Kugelfischen sind hochgiftig (Tetrodotoxin) und das Tier hat sehr kräftige Zähne, mit denen er unvorsichtigen Tauchern und Anglern, denen das Tier an den Haken gegangen ist, starke Bissverletzungen zufügen.
Synonyme:
Fugu sceleratus (Gmelin, 1789)
Gastrophysis sceleratus (Gmelin, 1789) (misspelling)
Gastrophysus sceleratus (Gmelin, 1789)
Gastrophysus scleratus (Gmelin, 1789) (misspelling)
Lagocephalus scleratus (Gmelin, 1789) (misspelling)
Lagocephalus scleratus Gmelin, 1789 (misspelling)
Pleudranacanthus sceleratus (Gmelin, 1789) (misspelling)
Pleuranacanthus sceleratus (Gmelin, 1789)
Spheroides sceleratus (Gmelin, 1789) (misspelling)
Sphoeroides sceleratus (Gmelin, 1789)
Sphoeroides scleratus (Gmelin, 1789) (misspelling)
Tetraodon bicolor Brevoort, 1856
Tetraodon blochii Castelnau, 1861
Tetraodon sceleratus Gmelin, 1789 (synonym)
Tetrodon sceleratus Gmelin, 1789 (misspelling)
Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.
Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.






Rafi Amar, Israel
