Haltungsinformationen
Im Mittelmeer sind aktuell folgende Kugelfischarten nachgewiesen:
Lagocephalus lagocephalus (Linnaeus, 1758)
Sphoeroides pachygaster (Müller & Troschel, 1848)
Lagocephalus sceleratus (Gmelin, 1789)
Überwiegend halten sich diese Arten in Tiefen von 10 - 100 Metern auf, kommen aber auf in Seegraswiesen und Flussmündungen vor.
Die Haut der Kugelfische ist laut Dr. Cornelia Nauen giftig, d.h. bitte berühren sie die Fische nicht (Hamburger Abendblatt vom 30.05.2024 "Tödlicher Fisch im Mittelmeer: „Es gibt kein Gegengift“.
Diese Fische können zudem das Nervengift Tetrodotoxin (TTX) abgeben, gegen das es kein Gegenmittel gibt.
In Bereichen mit Seegraswiesen im Flachwasser empfehlen sich Badeschuhe!
Auch für lokale Fischer sind die Kugelfische problematisch, sie rufen große Verluste in der Langleinenfischerei hervor, da sie gerne Teile des Fangs fressen und auch Netze und Leinen zerbeißen.
Welche längerfristige Auswirkungen für die einheimischen Arten haben, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, wohl aber für den ebenfalls eingewanderten Indischen Feuerfisch:
Aus der Karibik, wo es ursprünglich keine Feuerfische gab, diese aber vermutlich ausgesetzt wurden, ist bekannt, dass die dauerhungrigen Feuerfische ganz Riffe leer fressen, da sie von den heimischen Fischen nicht als Fressfeind bekannt sind.
Hoffen wir, dass sich diese Entwicklung nicht in den kommenden Jahren im Mittelmeer darstellen wird..
Aus unserer Sicht kein Fisch für ein Meerwasser-Aquarium.
Synonyme:
Lagocephalus exilis Tanaka, 1916 · unaccepted
Lagocephalus lagocephalus lagocephalus (Linnaeus, 1758) · unaccepted (synonym)
Lagocephalus lagocephalus nigridorsum Fowler, 1944 · unaccepted
Lagocephalus lagocephalus oceanicus Jordan & Evermann, 1903 · unaccepted
Lagocephalus oceanicus Jordan & Evermann, 1903 · unaccepted
Tetraodon janthinus Vaillant & Sauvage, 1875 · unaccepted
Tetraodon lagocephalus Linnaeus, 1758 · unaccepted
Tetrodon pennantii Yarrell, 1836 · unaccepted
Tetrodon stellatus Donovan, 1804 · unaccepted
Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.
Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.