Haltungsinformationen
Ophiopteris antipodum E. A. Smith, 1877
Schlangensterne haben lange, schlanke Arme, mit denen sie sich teils recht schnell fortbewegen können. Ihre Arme brechen leicht ab. Schlangensterne opfern ein oder zwei Arme, wenn sie sich bedroht fühlen. Der abgetrennte Arm zappelt, um die Aufmerksamkeit des Räubers vom Schlangenstern abzulenken, so dass er etwas mehr Zeit zum Fliehen hat. Die verlorenen Arme wachsen vollständig wieder nach.
Ophiopteris antipodum hat lange flache Stacheln, die wie Ruder aussehen. Im engl. Sprachraum nennt man diesen Schlangenstern deshalb auch" oar star" = Ruder-Stern. Der Ruder-Stern kann sich sehr schnell fortbewegen indem er die Arme wie ein Tintenfisch bewegt. Die Farbe ist einheitlich dunkel rotbraun, dunkel violett bis fast schwarz.
Der Ruder-Stern ist unter Felsen und bei Ebbe in Felsenbecken zu finden. Er kommt von den flachen Gezeiten bis in eine Tiefe von 100m vor.
Ophiopteris antipodum ist ein Aasfresser.
Schlangensterne haben lange, schlanke Arme, mit denen sie sich teils recht schnell fortbewegen können. Ihre Arme brechen leicht ab. Schlangensterne opfern ein oder zwei Arme, wenn sie sich bedroht fühlen. Der abgetrennte Arm zappelt, um die Aufmerksamkeit des Räubers vom Schlangenstern abzulenken, so dass er etwas mehr Zeit zum Fliehen hat. Die verlorenen Arme wachsen vollständig wieder nach.
Ophiopteris antipodum hat lange flache Stacheln, die wie Ruder aussehen. Im engl. Sprachraum nennt man diesen Schlangenstern deshalb auch" oar star" = Ruder-Stern. Der Ruder-Stern kann sich sehr schnell fortbewegen indem er die Arme wie ein Tintenfisch bewegt. Die Farbe ist einheitlich dunkel rotbraun, dunkel violett bis fast schwarz.
Der Ruder-Stern ist unter Felsen und bei Ebbe in Felsenbecken zu finden. Er kommt von den flachen Gezeiten bis in eine Tiefe von 100m vor.
Ophiopteris antipodum ist ein Aasfresser.