Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Ophiopteris antipodum Schlangenstern

Ophiopteris antipodum wird umgangssprachlich oft als Schlangenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Ophiopteris antipodum.Under subtidal rocks on reef at Winstons Cove, Auckland North Shore.2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13150 
AphiaID:
244835 
Wissenschaftlich:
Ophiopteris antipodum 
Umgangssprachlich:
Schlangenstern 
Englisch:
Brittle Star, Oar Star 
Kategorie:
Schlangensterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Ophiuroidea (Klasse) > Ophiacanthida (Ordnung) > Ophiopteridae (Familie) > Ophiopteris (Gattung) > antipodum (Art) 
Erstbestimmung:
E. A. Smith, 1877 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meerestiefe:
1 - 100 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-07-12 13:13:03 

Haltungsinformationen

Ophiopteris antipodum E. A. Smith, 1877

Schlangensterne haben lange, schlanke Arme, mit denen sie sich teils recht schnell fortbewegen können. Ihre Arme brechen leicht ab. Schlangensterne opfern ein oder zwei Arme, wenn sie sich bedroht fühlen. Der abgetrennte Arm zappelt, um die Aufmerksamkeit des Räubers vom Schlangenstern abzulenken, so dass er etwas mehr Zeit zum Fliehen hat. Die verlorenen Arme wachsen vollständig wieder nach.

Ophiopteris antipodum hat lange flache Stacheln, die wie Ruder aussehen. Im engl. Sprachraum nennt man diesen Schlangenstern deshalb auch" oar star" = Ruder-Stern. Der Ruder-Stern kann sich sehr schnell fortbewegen indem er die Arme wie ein Tintenfisch bewegt. Die Farbe ist einheitlich dunkel rotbraun, dunkel violett bis fast schwarz.

Der Ruder-Stern ist unter Felsen und bei Ebbe in Felsenbecken zu finden. Er kommt von den flachen Gezeiten bis in eine Tiefe von 100m vor.

Ophiopteris antipodum ist ein Aasfresser.

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!