Haltungsinformationen
Ophiopteris papillosa (Lyman, 1875)
Schlangensterne haben lange, schlanke Arme, mit denen sie sich teils recht schnell fortbewegen können. Ihre Arme brechen leicht ab. Schlangensterne opfern ein oder zwei Arme, wenn sie sich bedroht fühlen. Der abgetrennte Arm zappelt, um die Aufmerksamkeit des Räubers vom Schlangenstern abzulenken, so dass er etwas mehr Zeit zum Fliehen hat. Die verlorenen Arme wachsen vollständig wieder nach.
Die Gattung Ophiopteris umfasst aktuell nur zwei wissenschaftlich beschriebene Arten, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Vorkommen nicht verwechselt werden können:
Ophiopteris antipodum E. A. Smith, 1877 = endemisch in Neuseeland
Ophiopteris papillosa (Lyman, 1875) = Kalifornien, Vancouver Island
Die Zentralscheibe von Ophiopteris papillosa hat einen Durchmesser bis 45 mm, die Armlänge beträgt ca. 3-4,5 mal Scheibendurchmesser, so dass der Schlangenstern insgesamt ca. 20 cm groß werden kann. Die Farbe ist meist schokoladenbraun mit Bändern an den Armen. Die großen Armstacheln sind flach und stumpf.
Der Flachstacheln-Schlangenstern ist in der niedrige Gezeitenzone bis 140 m Tiefe, häufig unter Steinen und an der Basis von Algen anzutreffen. Manchmal ist der Schlangenstern in Assoziation mit dem Purpur-Seeigel (Strongylocentrotus purpuratus) zu finden.
Synonym:
Ophiocoma papillosa Lyman, 1875
Schlangensterne haben lange, schlanke Arme, mit denen sie sich teils recht schnell fortbewegen können. Ihre Arme brechen leicht ab. Schlangensterne opfern ein oder zwei Arme, wenn sie sich bedroht fühlen. Der abgetrennte Arm zappelt, um die Aufmerksamkeit des Räubers vom Schlangenstern abzulenken, so dass er etwas mehr Zeit zum Fliehen hat. Die verlorenen Arme wachsen vollständig wieder nach.
Die Gattung Ophiopteris umfasst aktuell nur zwei wissenschaftlich beschriebene Arten, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Vorkommen nicht verwechselt werden können:
Ophiopteris antipodum E. A. Smith, 1877 = endemisch in Neuseeland
Ophiopteris papillosa (Lyman, 1875) = Kalifornien, Vancouver Island
Die Zentralscheibe von Ophiopteris papillosa hat einen Durchmesser bis 45 mm, die Armlänge beträgt ca. 3-4,5 mal Scheibendurchmesser, so dass der Schlangenstern insgesamt ca. 20 cm groß werden kann. Die Farbe ist meist schokoladenbraun mit Bändern an den Armen. Die großen Armstacheln sind flach und stumpf.
Der Flachstacheln-Schlangenstern ist in der niedrige Gezeitenzone bis 140 m Tiefe, häufig unter Steinen und an der Basis von Algen anzutreffen. Manchmal ist der Schlangenstern in Assoziation mit dem Purpur-Seeigel (Strongylocentrotus purpuratus) zu finden.
Synonym:
Ophiocoma papillosa Lyman, 1875