Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Ophiopteris papillosa Flachstachel-Schlangenstern

Ophiopteris papillosa wird umgangssprachlich oft als Flachstachel-Schlangenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Ophiopteris papillosa-- two layers (Asilomar) 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14520 
AphiaID:
244022 
Wissenschaftlich:
Ophiopteris papillosa 
Umgangssprachlich:
Flachstachel-Schlangenstern 
Englisch:
Flat-spined Brittle Star 
Kategorie:
Schlangensterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Ophiuroidea (Klasse) > Ophiacanthida (Ordnung) > Ophiopteridae (Familie) > Ophiopteris (Gattung) > papillosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Lyman, ), 1875 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 140 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
7.3°C - 20.2°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material), Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-21 20:05:46 

Haltungsinformationen

Ophiopteris papillosa (Lyman, 1875)

Schlangensterne haben lange, schlanke Arme, mit denen sie sich teils recht schnell fortbewegen können. Ihre Arme brechen leicht ab. Schlangensterne opfern ein oder zwei Arme, wenn sie sich bedroht fühlen. Der abgetrennte Arm zappelt, um die Aufmerksamkeit des Räubers vom Schlangenstern abzulenken, so dass er etwas mehr Zeit zum Fliehen hat. Die verlorenen Arme wachsen vollständig wieder nach.

Die Gattung Ophiopteris umfasst aktuell nur zwei wissenschaftlich beschriebene Arten, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Vorkommen nicht verwechselt werden können:
Ophiopteris antipodum E. A. Smith, 1877 = endemisch in Neuseeland
Ophiopteris papillosa (Lyman, 1875) = Kalifornien, Vancouver Island

Die Zentralscheibe von Ophiopteris papillosa hat einen Durchmesser bis 45 mm, die Armlänge beträgt ca. 3-4,5 mal Scheibendurchmesser, so dass der Schlangenstern insgesamt ca. 20 cm groß werden kann. Die Farbe ist meist schokoladenbraun mit Bändern an den Armen. Die großen Armstacheln sind flach und stumpf.

Der Flachstacheln-Schlangenstern ist in der niedrige Gezeitenzone bis 140 m Tiefe, häufig unter Steinen und an der Basis von Algen anzutreffen. Manchmal ist der Schlangenstern in Assoziation mit dem Purpur-Seeigel (Strongylocentrotus purpuratus) zu finden.

Synonym:
Ophiocoma papillosa Lyman, 1875

Weiterführende Links

  1. Invertebrates of the Salish Sea (en). Abgerufen am 21.02.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 21.02.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!